Montag, 7. Juli 2014

Bericht der D2-Jugend

Bericht der D2-Jugend

Eine schöne Saison ist zu Ende gegangen und ich möchte hier noch einmal die Gelegenheit nutzen, zurückzublicken und allen zu danken.

Beginnen wir mit dem sportlichen Rückblick: Aufgrund des sehr milden Frühlings konnte die Rückrunde bereits sehr früh Anfang März starten und fast alle Spiele planmäßig durchgeführt werden. Leider waren die Ergebnisse meist nicht so gut wie in der Hinrunde. Das Glück hat uns oft gefehlt und die fast immer knappen Spiele konnten wir nicht mehr für uns entscheiden. Aber so ist das im Fußball: Da enden Spiele, die wir eigentlich gewinnen müssen dann 5:6, 2:3, 2:3, 3:3 (Holtenau, Comet, PTSK, SWE). Allein diese Punkte hätten uns auf den 4.(!) Tabellenplatz katapultiert. So spiegelt der vorletzte Tabellenplatz in der sehr ausgeglichenen Staffel mit vielen D1 Teams in keiner Weise das Leistungsvermögen der Mannschaft wieder. Für die kommende Saison erwartet uns aber ein sehr starkes D1 Team, wenn der 2002er Jahrgang wieder vereint ist und einige an die diesjährige D1 ‚ausgeliehene’ Leistungsträger zurückkehren.

Nachdem das anstrengende Pflichtprogramm bereits Ende Mai absolviert war, kam die Frage auf, was man zum Saisonabschluß unternimmt? Da es mein letztes Jahr als Trainer war und ich von dem Einsatz und tollem Teamgeist der Mannschaft begeistert war, wollten wir es noch einmal richtig krachen lassen.

Mit der Zustimmung und großem Unterstützung der Elternschaft konnte so eine 3-tägige Abschlußfahrt nach Dänemark organisiert werden.
In dem Ort Spjald in der Nähe von Ringköping wurde eine fantastische Location gefunden, wo mitten auf einem großen Sportgelände des örtlichen Vereins 5 schöne Ferienhäuser gemietet werden konnten. Und als ob direkt neben sieben(!) Fußballfeldern zu schlafen noch nicht traumhaft genug war, wurde als Termin der Reise das erste WM-Wochenende ausgewählt.

Freitag nach der Schule ging es direkt los und 17 Wiker Jungs machten sich zusammen mit Trainer und sieben Eltern auf ins Nachbarland. Nach drei Stunden Fahrt kamen wir am Ziel an. Gleich nachdem die Häuser bezogen waren, ging es sofort auf den Fußballplatz. Dieser wurde dann nur noch zur Nahrungsaufnahme bei Grillmeister Evgenij verlassen, ansonsten wurde bis spät in die Nacht gekickt. Wer gar nicht mehr konnte, setzte sich in die gemütlichen Häuser und sah dabei zu, wie die Niederländer den spanischen Titelverteidiger vermöbelten.

Nach kurzer Nacht wurden wir am Samstagmorgen vom örtlichen Verein Spald IF herzlich begrüßt, der extra für uns ein Mini-Turnier mit zwei weiteren Nachbarvereinen organisiert hatte. Im Anschluss gab es vom Gastgeber sogar noch Eis und Getränke für alle.
Am Nachmittag gings dann bei herrlichem Wetter zum Strand in Sondervig. Und abends wieder Grillen, Kicken und WM-Gucken bei Kaiserwetter – was kann es schöneres geben?
Nach einer morgendlichen Erfrischung im nebenan gelegenen Schwimmbad fuhren wir dann Sonntag gegen Mittag (geschafft aber glücklich) wieder Richtung Kiel zurück.

Ich hoffe, alle Kinder und auch die begleitenden Eltern werden sich noch lange an diese tolle Fahrt erinnern. Wenn ich an das Wochenende denke, könnte ich sofort wieder losfahren. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, insbesondere auch dem WSV Jugendförderkreis für seinen Zuschuss.

Ein allerletzter fußballerischer Auftritt sollte dann noch am zweiten Kieler Woche Samstag erfolgen. Alles war für ein Fußballfest vorbereitet, aber leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und das Auberg-Turnier musste bei Gewitter, Starkregen und Hagel abgebrochen werden – sehr schade, denn dass hatten die zahlreichen Helfer nicht verdient - trotzdem einen herzlichen Dank!

Für mich persönlich endet meine Trainer’karriere’ mit dieser ebenso anstrengenden wie schönen Saison. Ich möchte auf diesem Weg noch einmal Danke sagen, an alle, die mich in den letzten drei Jahren unterstützt haben.
Danke an alle ‚Offiziellen’ des Verein, die oft im Hintergrund soviel Arbeit verrichten und so den Trainings- und Spielbetrieb erst ermöglichen.
Danke an die Trainerkollegen für Unterstützung und helfende Worte in schwierigen Phasen.
Danke an alle Sponsoren, mit deren Hilfe dieser tolle Sport für alle bezahlbar bleibt.
Danke an die Eltern, ohne deren Vertrauen und Einsatz es im Jugendbereich nicht geht.
Danke an die Jungs, die ich ein kleines Stück Kindheit begleiten durfte – eine Erfahrung, die nicht missen möchte.
Und zuletzt Danke an meine Familie, insbesondere meine Frau, die nicht selten für den ‚Sch…-Fußball“ zurückstecken musste. Aber wie heißt es so schön:

„Fußball ist eben nicht alles im Leben - …………. ES IST DAS EINZIGE!


J Jörg


Mittwoch, 11. Juni 2014

Letzt Infos zur DK-Reise

Hallo,

bitte denkt daran, dass die Kinder alle AUSWEISE dabei haben, wir fahren schließlich ins Ausland. Zudem sollte die Krankenversichertenkarte mitgenommen werden.
Patricia hat mich darauf hingewiesen, dass bei Minderjährigen zudem noch ein Reisevollmacht notwendig ist.

"Neben dem obligatorischen Personalausweis beziehungsweise dem Reisepass sollten Jugendliche auch eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern dabei haben, die darin den Urlaub ausdrücklich erlauben. Eine elterliche Reisegenehmigung sollte auch dann mitgeführt werden, wenn eine andere volljährige Person mitreist, die nicht das Sorgerecht hat.
Minderjährige, die ohne eine solche Vollmacht ins Ausland reisen, können an der Grenze zurückgewiesen werden. Die Reisevollmacht berechtigt außerdem zu allen Geschäften, die im Rahmen einer Urlaubsreise üblicherweise getätigt werden wie zum Beispiel die Hotelbuchung und Restaurantbesuche."

Folgende Vorlage findet man dazu im Internet:

Reisevollmacht (deutsch)

Wer morgen beim Training ist, bekommt noch eine ausgedruckte Vorlage mit, alle anderen bitte die Vorlage herunterladen, ausfüllen, unterschreiben (möglichst beide Elternteile) und Freitag mitnehmen! Dies gilt natürlich nur für die Kinder, deren Eltern nicht mitkommen.

Dann kanns endlich losgehen!

Danke
Jörg

Montag, 14. April 2014

Adidas Trainingsanzug als Osterschnäppchen

Hallo,

nochmal was 'off-topic'.

Für alle, die noch Bedarf für einen zweiten/eigenen Trainingsanzug haben, fand ich im Internet zufällig folgendes Oster-Schnäppchen:

 Sereno

Das ist der adidas Sereno Anzug, also genau unser Modell. 
Kostenlosen Versand und 20% Rabatt gibts, wenn man den Gutscheincode "KORBLEGER20" eingibt. So erhält man dann den Anzug für 17,56 EUR, also mit 61% Rabatt auf den Normalpreis von 44.95 EUR.

Hier findet ihr den Link: Adidas Sereno für 17,56 EUR! 

Einfach Farbe & Größe auswählen und 'in den Warenkorb'. Dann Gutscheincode nicht vergessen. 

Beflockungen gibts günstig beim Sportpoint in Friedrichsort, machen die auch für nicht dort gekaufte Sachen. 

Frohe Ostern!

PS: Zwei Trainingsjacken (1x neu mit christiansen, 1x alt mit SportPoint) hab ich noch bei den Fundsachen. 

Durch die 20%-Osteraktion gibts auf der Outfitter Seite noch ganz viele interessante Angebote, wenn man auf Sportsachen steht (Fußball, Running etc). Z.B. einfach mal im SALE Bereich stöbern, lohnt sich.
Hier mal eine Auswahl meiner Favoriten...







Sonntag, 6. April 2014

@D2 - Elterninfo April

UPDATE@06-April:
Vielen Dank für die zügige Rückmeldung von allen! Die Idee wurde durchweg begeistert angenommen und da ich für das Wochenende 13-15. Juni sensationelle 100% Zusagen (18/18!) und zudem zahlreiche Unterstützungsangebote der Elternschaft bekommen habe, wird die Fahrt an diesem Termin stattfinden können! Bei Novasol sind erstmal alle 6 Häuser bis Dienstag für mich geblockt. Da ja die 18 Kinder bereits mindestes drei 6er Häuser voll belegen, werde ich insgesamt fünf Häuser für die Fahrt buchen. So sind wir noch ein bischen flexibler was die restliche Auf-/Einteilung betrifft. 
Gerne können natürlich mehr Eltern auf den Ausflug mitkommen, denn je mehr Hände helfen, desto weniger Stress hat der einzelne und desto entspannter und schöner kann es für alle werden (auch ohne dass die Kinder sich jetzt zu 'bemuttert'/beaufsichtigt fühlen müssen).
Nach den Osterferien lade ich dann zu einem Elternabend ein, wo wir alle Details besprechen können. Bis dahin habe ich dann bestimmt auch Antwort vom örtlichem Fußballclub 'Spjald IF', obs vieleicht zu einem kleinen Freundschaftskick kommt. Zudem frage ich eventuelle Zuschüsse vom Verein an. 
Ich glaube, dass wird ein ganz tolle Sache und freue mich, dass es klappt. 
      

Liebe D2 Eltern,

etwas ungewöhnlich melde ich mich hier einmal direkt nur an Euch.
Wenn ich zum Saisonende nach drei anstrengenden Jahren aufhöre, möchte ich es noch mal richtig krachen lassen und habe ich für die Abschlussfahrt mit Euren Jungs eine ganz besondere Idee bzw. einen Vorschlag, den ich aber VORHER mit Euch abklären möchte, weil es doch etwas aufwändiger ist und ich Eure Unterstützung brauche.

Ich bin bereits letztes Jahr zufällig beim Stöbern nach Urlaubszielen auf eine kleine Ferienanlage in Dänemark gestoßen, die traumhafte Bedingungen für aktives Fußball-Wochenende / Fußballcamp bietet. Es ist eine kleine Gruppe von 6 identischen, recht einfachen Ferienhäusern (für max je 6 Personen), die MITTEN in einer großen Anlagen mit 5-6 Fußballfeldern (teils sogar Kunstrasen) eingebettet sind (Recherchen ergaben, dass dort wohl mal Austragungsort von Spielen bei einer Jugend-Europameisterschaft war).
Angeschlossen ist auch noch ein Sportzentrum incl. Schwimmhalle, so dass uns garantiert nicht langweilig werden würde. (mehr auf der Rückseite)

UND: In der Vorsaison sind die Häuser zudem sehr günstig und vor allem auch tageweise (bzw. für ein Wochenende) buchbar. So kosten die Häuser (bei Novasol) bis Ende Juni nur 125 EUR (2 Nächte Fr-So) bzw 188 EUR (3 Nächte Do-So) für 6 Personen, also bei Maximalbelegung pro Person und Nacht gut 10 EUR.
Bei 2 Nächten würde man also für Übernachtung und Fahrtkosten mit ca. 50-60 EUR pro Kind auskommen (je nach Belegung 3-4 Häuser plus Benzingeld von 20-25 EUR bei PKW mit 4/5 Personen)Verpflegen tun wir uns selbst, da nimmt dann einfach jeder etwas mit.

Die Anlage ist in Spjald etwas 20 km inlandig am nördlichen Ringköbing  Fjord und von Kiel in  knapp 3 Stunden Fahrt zu erreichen. Ist natürlich aufwendig, aber ich glaube es wird sich trotzdem lohnen.
Wenn man Freitag gleich nach Schule&Mittagessen so gegen 15:00h starten kann, hat man den Freitagabend, kompletten Samstag und Sonntag bis zum frühen Nachmittag (Rückkehr 17-18h ??).
Eventuell ließe sich mit einem Verein vor Ort (Spjald, Ringköbing, ???) am Samstag oder Sonntag-Vormittag sogar ein kleines Freundschaftsspiel vereinbaren (Ländervergleich DK vs DE passend zur WM ;-) ). 

Folgende Termine wären denkbar/verfügbar:
Do./Fr. 28./29.05 - So. 01. Jun (langes Himmelfahrtwochenende)
Fr. /Sa. 06./07. – So./Mo. 08./09. Jun (Pfingsten)
Fr. 13.06 – So. 15.06.

Himmelfahrts- und Pfingstwochenenden könnten natürlich bei Euch schon verplant sein und wenn nicht mindestens ¾ der Jungs können, macht der Aufwand keinen Sinn.  Das Wochenende 13-15. Juni hätte den Charme, dass dann die Fußball-WM startet!. So könnte man z.B. bei Ankunft am Freitag nach Auspacken, Gegend erkunden und Abendessen/Grillen? gemeinsam ab 21h den MEGA-Vorrundenkracher Spanien-Niederlande schauen J (gibt’s bestimmt auch im DK-TV).

Also, im Moment ist das Ganze nur eine Idee, deshalb sollen die Kids auch nicht unbedingt schon davon erfahren. Es kann aber Wirklichkeit werden, wenn ihr mir bis Ende der Woche das Go gibt. Dafür notwendig ist aber ….

-         dass Euch die Idee auch gefällt
-         der Kostenrahmen für Euch in Ordnung ist
-         die Zusage von mindestens 13-14 der Jungs für einen Termin
-         die Zusage von mindestens 3 Eltern als Begleitung vor Ort inklusive PKW
-         größtmögliche Hilfe bei der Vorbereitung / Organisation incl. eines Planungs-Elternabend

Ich habe zugegebenermaßen ein bisschen mit mir gerungen, ob ich den Vorschlag tatsächlich machen soll, denn Aufwand ist natürlich groß und Auberg-Tunier steht ja auch noch an. Ich denke aber, dass es ein tolles Event werden kann und da eine ‚supergeile’ Truppe zusammengekommen ist und die Jungs es auf jeden Fall wert sind.

Und, selbst wenn es für dieses Jahr so kurzfristig nichts mehr werden sollte, greift vielleicht jemand im nächsten Jahr noch mal die Idee auf.

Weitere Infos zu den Häusern findet ihr anbei. Und gebt bitte auf jeden Fall Rückmeldung, so oder so..                                                        

                                                                                                          Danke! Euer Jörg



Donnerstag, 27. Februar 2014

@D2: Elterninfo Feb-2014 (Rückrunde)

Liebe Eltern, liebe Kinder,

dank des frühlingshaften Wetters gehts ja schon seit 2 Wochen draußen wieder los. Wir trainieren jetzt regelmäßig Di+Do. auf dem B-Platz von 16:30-18:00h. Witterungsbedingte kurzfristige Absagen, sind natürlich noch möglich. Wenn ihr bis spätestens 15:00h aber keine Nachricht auf dem Handy habt, findet Training statt.
Unten findet ihr den Spielplan für die komplette Rückrunde. Es sind insgesamt noch 10 Spiele zu absolvieren, bis zu den Osterferien bereits sieben! Der Rückrundenstart ist am 08. März bei unseren Holtenauer Nachbarn.
Vor dem ersten Punktspiel ist zudem am Sonntag , 02. März um 11:00h (Treffen am Auberg 10:15h) noch ein Vorbereitungsspiel gegen die C-Mädchen des WSV vereinbart.

Datum
Anstoß
Heim
Gast
Sa., 08 März
10:00
TuS Holtenau II
Wiker SV II
Sa., 15 März
9:45
Wiker SV II
TuS SW Elmschenhagen II
So., 23 März
11:00
SV Hammer
Wiker SV II
Sa., 29 März
9:45
Wiker SV II
SVE Comet Kiel
So., 06 April
10:00
TSV Flintbek
Wiker SV II
Do., 10 April
17:00
TuS SW Elmschenhagen II
Wiker SV II
Sa., 12 April
9:45
Wiker SV II
MTV Dänischenhagen II


Osterferien

Sa., 10 Mai
9:30
Post- und Telekom SV Kiel
Wiker SV II
Sa., 17 Mai
9:45
Wiker SV II
TSV Schilksee
Sa., 24 Mai
9:45
Wiker SV II
TSV Russee II




Sa. 28. Juni
10:00
AUBERG POKAL


Zur Erinnerung (bzw. für die Neuen) nochmals Organisatorisches:
In der Tabelle oben ist jeweils die Anstosszeit angegeben. Falls im Blog und beim Training nicht anderes angekündigt, treffen wir uns ...
  • bei Heimspielen immer 45 Minuten VOR Anstosszeit am Wiker
  • bei Auswärtsspielen eine Stunde  VOR Anstosszeit am Sonderburger Platz.
Planmäßig werden wir zu den Spielen mit 12 Spielern fahren (8+1 als Startformation plus 3 Einwechselspieler). Wer mitfährt kommt auch zum Einsatz, 'Leihspieler' aus der D1 wird es weiterhin nicht geben, solange wir mindestens 10 eigene Jungs am Wochenende aufs Feld bringen können.
Sollten aus dem Kader von aktuell 19 Kindern tatsächlich einmal mehr als 12 zur Verfügung stehen, werden Kind und Eltern spätestens abends nach dem Training am Donnerstag über die Spielpause informiert. Falls Ihr also nichts hört bzw. selbst abgesagt habt, spielt das Kind den kommenden Spieltag.

Bitte schaut auch jetzt schon in dem Terminkalender und sagt ab, wenn Ihr bereits jetzt wisst, dass dann 'Opas 80ster' oder Schwesters Konfirmation gefeiert wird, das macht die Planung für mich einfacher.
Und bei Auswärtsspielen: Bitte möglichst vorher klären, wo das Kindf ggf mitfahren kann, dazu findet ihr rückseitig die aktuelle Telefonliste.                                                   

                                                                                                          Auf geht’s! Euer Jörg

@D2: Bericht der D2

Für Euch exclusiv vorweg der Bericht der D2 für die Vereinszeitung ...

Bericht der D2-Jugend

Es gibt wieder einiges zur D2-Jugend zu berichten. Zunächst noch zurück in 2013:
Im November konnten glücklicherweise noch alle 4 Staffelspiele absolviert werden, nicht selbstverständlich in unseren Breitengraden und so bleibt uns im Gegensatz zu letztem Jahr ein stressiger Terminplan mit einem Nachholspiel-Marathon wohl erspart!
Absolutes Highlight war sicher die „Regenschlacht am Auberg“ gegen die kampfstarken Mädels vom PTSK, die aber mit 2:1 niedergerungen werden konnten. Wer das erlebt hat wird sich noch lange daran erinnern. Insgesamt haben die Jungs in der Hinrunde eine komplett ausgeglichene Bilanz abgeliefert: Mit 3 Siegen, 3 Niederlagen und zwei Unentschieden überwintern wir entsprechend im sicheren Tabellenmittelfeld.

Fußballerisch bin ich weiter zufrieden mit den Fortschritten der Mannschaft, insbesondere das Kombinations– und Passspiel wird sichtbar besser. An der mangelnden Chancenverwertung und dem zu langsamen (oder gar nicht vorhandenen) Umschalten bei Ballverlust werden wir weiter arbeiten müssen.

Zu Loben sind die gute Kameradschaft und der Zusammenhalt im Team, den man auch auf der Jahresabschlussfeier auf der Eisbahn wieder erleben konnte. Erstmals dabei und gleich herzlich aufgenommen begrüßten wir unseren Neuzugang Kevin. Mal ohne Ball gab es dann wilde Verfolgungsjagden auf heißen Kufen und zwischendurch konnten sich alle mit Kinderpunsch und leckeren Naschereien stärken oder beim Bundesligaquiz ihr Fußballwissen unter Beweis stellen.

Zum Schluss des Berichtes noch die Hallensaison:
Glücklicherweise haben wir zumindest alle 14 Tage eine Trainingszeit in der Halle (zwar zu ungünstiger Zeit und außerhalb in F’ort, aber ‚einem geschenktem Gaul …“). Daneben konnten wir noch an einigen Samstagen die Tallinhalle nutzen und an zahlreichen Turnieren teilnehmen.
So kamen alle Jungs ausreichend oft zum Einsatz und der Winterspeck sollte sich in Grenzen halten. Schließlich geht die Rückrunde bereits Anfang März los.

Höhepunkt war dann am letzten Wochenende unser eigenes Turnier. Wir selbst stellten zwei gleichwertige Teams in gelb und weiß. Die Durchführung klappte dank der vielen Helfer einwandfrei und das Wichtigste: Alle Gäste fühlten sich wohl bei uns und lobten die gute Organisation. Besonders gefordert war an diesem Tag Mattes, der aufgrund krankheitsbedingtem Ausfalls von Danilo für beide Teams ins Tor ging. Sportlich belegten wir als perfekte Gastgeber die hintersten Plätze, aber zumindest die Mannschaftskasse ist dafür wieder vorne.
Vielen Dank nochmals an alle Eltern, ohne die so etwas nicht möglich wäre sowie an die Sponsoren Famila und Bäckerei Steiskal.  

Euer Jörg

 

Montag, 20. Januar 2014

@D2: Koordination Hallenturnier + Training Januar

Hallo liebe D2-Eltern,

statt lange SMS oder Zettel mal wieder ein kurzes Update in unserem Blog zum Thema Training und Hallenturnier.

Training: 
Um Euch und mir Planungsssicherheit zu geben und nicht ständig aufs Wetter&Platz blicken zu müssen, habe ich habe beschlossen, erst NACH unserem Hallenturnier am 08. Februar wieder das Draußen-Training aufzunehmen. Solange werden wir noch einige Hallentermine wahrnehmen und uns jeweils Donnerstag bei trockenem Wetter zum Laufen(!) an der Reventloubrücke treffen. Lauffreudige Eltern sind herzlich willkommen. Bitte achtet auf vernünftige Kleidung und organisiert Fahrgemeinschaften, da natürlich dort nicht geduscht werden kann. Zu lange Wartezeiten und Abkühlen nach dem Laufen sollten vermieden werden.

Hallenturnier: 
Wie ja bereits vor Weihnachten bekannt gegeben findet unser Hallenturnier am 08. Februar von 9-12:30h in der Tallinhalle statt. Das Fußballtechnische (Mannschaften, Turnierplan, Preise, Schiris etc.) ist bereits geklärt. Zu Organisieren ist noch alles rund um das Catering. Zur Koordination lade ich zu einem kurzen Elternabend am Montag, den 27. Januar 18:00-19:00 Uhr im Vereinsheim ein. Ich habe aus den letzten Jahren eine sehr umfangreiche Checkliste, die wir zügig abarbeiten können. Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen, wer nicht kommt wird natürlich entsprechend eingeteilt ;-).
Auf gutes Gelingen!