Montag, 7. Juli 2014

Bericht der D2-Jugend

Bericht der D2-Jugend

Eine schöne Saison ist zu Ende gegangen und ich möchte hier noch einmal die Gelegenheit nutzen, zurückzublicken und allen zu danken.

Beginnen wir mit dem sportlichen Rückblick: Aufgrund des sehr milden Frühlings konnte die Rückrunde bereits sehr früh Anfang März starten und fast alle Spiele planmäßig durchgeführt werden. Leider waren die Ergebnisse meist nicht so gut wie in der Hinrunde. Das Glück hat uns oft gefehlt und die fast immer knappen Spiele konnten wir nicht mehr für uns entscheiden. Aber so ist das im Fußball: Da enden Spiele, die wir eigentlich gewinnen müssen dann 5:6, 2:3, 2:3, 3:3 (Holtenau, Comet, PTSK, SWE). Allein diese Punkte hätten uns auf den 4.(!) Tabellenplatz katapultiert. So spiegelt der vorletzte Tabellenplatz in der sehr ausgeglichenen Staffel mit vielen D1 Teams in keiner Weise das Leistungsvermögen der Mannschaft wieder. Für die kommende Saison erwartet uns aber ein sehr starkes D1 Team, wenn der 2002er Jahrgang wieder vereint ist und einige an die diesjährige D1 ‚ausgeliehene’ Leistungsträger zurückkehren.

Nachdem das anstrengende Pflichtprogramm bereits Ende Mai absolviert war, kam die Frage auf, was man zum Saisonabschluß unternimmt? Da es mein letztes Jahr als Trainer war und ich von dem Einsatz und tollem Teamgeist der Mannschaft begeistert war, wollten wir es noch einmal richtig krachen lassen.

Mit der Zustimmung und großem Unterstützung der Elternschaft konnte so eine 3-tägige Abschlußfahrt nach Dänemark organisiert werden.
In dem Ort Spjald in der Nähe von Ringköping wurde eine fantastische Location gefunden, wo mitten auf einem großen Sportgelände des örtlichen Vereins 5 schöne Ferienhäuser gemietet werden konnten. Und als ob direkt neben sieben(!) Fußballfeldern zu schlafen noch nicht traumhaft genug war, wurde als Termin der Reise das erste WM-Wochenende ausgewählt.

Freitag nach der Schule ging es direkt los und 17 Wiker Jungs machten sich zusammen mit Trainer und sieben Eltern auf ins Nachbarland. Nach drei Stunden Fahrt kamen wir am Ziel an. Gleich nachdem die Häuser bezogen waren, ging es sofort auf den Fußballplatz. Dieser wurde dann nur noch zur Nahrungsaufnahme bei Grillmeister Evgenij verlassen, ansonsten wurde bis spät in die Nacht gekickt. Wer gar nicht mehr konnte, setzte sich in die gemütlichen Häuser und sah dabei zu, wie die Niederländer den spanischen Titelverteidiger vermöbelten.

Nach kurzer Nacht wurden wir am Samstagmorgen vom örtlichen Verein Spald IF herzlich begrüßt, der extra für uns ein Mini-Turnier mit zwei weiteren Nachbarvereinen organisiert hatte. Im Anschluss gab es vom Gastgeber sogar noch Eis und Getränke für alle.
Am Nachmittag gings dann bei herrlichem Wetter zum Strand in Sondervig. Und abends wieder Grillen, Kicken und WM-Gucken bei Kaiserwetter – was kann es schöneres geben?
Nach einer morgendlichen Erfrischung im nebenan gelegenen Schwimmbad fuhren wir dann Sonntag gegen Mittag (geschafft aber glücklich) wieder Richtung Kiel zurück.

Ich hoffe, alle Kinder und auch die begleitenden Eltern werden sich noch lange an diese tolle Fahrt erinnern. Wenn ich an das Wochenende denke, könnte ich sofort wieder losfahren. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, insbesondere auch dem WSV Jugendförderkreis für seinen Zuschuss.

Ein allerletzter fußballerischer Auftritt sollte dann noch am zweiten Kieler Woche Samstag erfolgen. Alles war für ein Fußballfest vorbereitet, aber leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und das Auberg-Turnier musste bei Gewitter, Starkregen und Hagel abgebrochen werden – sehr schade, denn dass hatten die zahlreichen Helfer nicht verdient - trotzdem einen herzlichen Dank!

Für mich persönlich endet meine Trainer’karriere’ mit dieser ebenso anstrengenden wie schönen Saison. Ich möchte auf diesem Weg noch einmal Danke sagen, an alle, die mich in den letzten drei Jahren unterstützt haben.
Danke an alle ‚Offiziellen’ des Verein, die oft im Hintergrund soviel Arbeit verrichten und so den Trainings- und Spielbetrieb erst ermöglichen.
Danke an die Trainerkollegen für Unterstützung und helfende Worte in schwierigen Phasen.
Danke an alle Sponsoren, mit deren Hilfe dieser tolle Sport für alle bezahlbar bleibt.
Danke an die Eltern, ohne deren Vertrauen und Einsatz es im Jugendbereich nicht geht.
Danke an die Jungs, die ich ein kleines Stück Kindheit begleiten durfte – eine Erfahrung, die nicht missen möchte.
Und zuletzt Danke an meine Familie, insbesondere meine Frau, die nicht selten für den ‚Sch…-Fußball“ zurückstecken musste. Aber wie heißt es so schön:

„Fußball ist eben nicht alles im Leben - …………. ES IST DAS EINZIGE!


J Jörg


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen