Bericht der D2-Jugend
Es gibt wieder einiges zur D2-Jugend zu berichten. Zunächst
noch zurück in 2012:
Im November konnten immerhin noch 3 Staffelspiele
erfolgreich absolviert werden. So überwintern wir auf den dritten Tabellenplatz
der mittlerweile 12 Mannschaften zählenden Staffel und sind in aussichtsreicher
Position, die Spitze in der Rückrunde anzugreifen. Insbesondere da die beiden
vor uns liegenden Mannschaften noch zu uns auf den Auberg müssen und wir dort
in den Staffelspielen mit Wertung bislang ungeschlagen sind.
Fußballerisch bin ich weiter zufrieden mit den Fortschritten
der Mannschaft, insbesondere das Kombinations– und Passspiel haben alle
mittlerweile verinnerlicht. An der mangelnden Chancenverwertung und dem teils
zu passivem Defensiverhalten werden wir noch arbeiten müssen, sobald das
Training wieder starten kann.
Daneben hat sich leider in den letzten Trainingseinheiten
des alten Jahres eine weitere Baustelle in den Bereichen ‚Disziplin und Umgang
miteinander’ aufgetan. Aber in einer langen Mannschaftssitzung haben sich die
Jungs jetzt selbst einen vernünftigen Verhaltenskodex für den respektvollen
Umgang miteinander gegeben, der zukünftig kompromisslos durchgesetzt wird. Das
Alter der Kinder ist sicher schwierig, aber ohne gemeinschaftliche Regeln geht
es eben nicht. Und wer das nicht akzeptieren will, kann leider nicht Teil
dieser wirklich tollen Mannschaft sein bzw. werden.
Und wie viel Spaß man in so einer Gemeinschaft haben kann,
hat jeder auf der Jahresabschlussfeier
auf der Eisbahn erleben können. Mal ohne Ball gab es wilde Verfolgungsjagden
auf heißen Kufen und zwischendurch konnten sich alle mit Kinderpunsch und leckeren
Naschereien stärken. So ging das Jahr trotz zwischenzeitlicher Konflikte
versöhnlich zu Ende.
Zum Schluss des Berichtes noch zu einem weiteren,
erfreulicheren Thema: Der aktuellen Hallensaison. Da wir ja leider keine festen
Trainingszeiten in der Halle haben, versuchen wir uns mit möglichst vielen
Turnieren einigermaßen fit zu halten. Daneben konnten wir noch an drei Wochenenden die Uni-Halle nutzen sowie einige
Termine in der Tallinhalle und Trainingsspiele gegen den UT Kiel wahrnehmen.
So kamen alle Jungs ausreichend oft zum Einsatz und der
Winterspeck sollte sich in Grenzen halten. Schließlich geht die Rückrunde
bereits Anfang März los.
Bei den Turnieren konnten wir immer vorne mitspielen, ganz
egal wer gerade mitgefahren war. Einzige Ausnahme war da Büdelsdorf, wo fast
nur Liga-Mannschaften teilnahmen und die Jungs zudem das erste Mal gegen einen
Futsal-Ball treten mussten.
Höhepunkt war dann am letzten Wochenende unser eigenes
Turnier.
Durch die vielen Turnierteilnahmen und damit verbundene
Gegeneinladungen spielten wir ein 8er Feld. Wir selbst stellten zwei
gleichwertige Teams in gelb und schwarz. Die Durchführung klappte dank der
vielen Helfer einwandfrei und das Wichtigste: Alle Gäste fühlten sich wohl bei
uns und lobten die gute Organisation und die herzliche Begleitung. Besonders
gefreut hat uns dabei der Besuch von Danilo, der nach einem sehr harten Jahr
erstmals wieder den ganzen Nachmittag bei der Mannschaft war. So konnte er mit staunen,
wie gut die Jungs mittlerweile geworden sind und einen 2. und 4. Platz
erspielten.
Vielen Dank nochmals an alle Eltern, ohne die so etwas nicht
möglich wäre sowie an die Sponsoren Famila und Bäckerei Leefen. Hier unbedingt nochmals
zu nennen Sigrid und Nicole für die Organisation des Caterings sowie Peter,
Johannis und Lutz für die tolle Turnierleitung.
Das reicht an Buchstaben. Im letzten Bericht gab es bereits sehr
viel Text, aber keine Bilder. Das wollen wir diesmal nachholen.
Jörg & Alex
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen