Donnerstag, 21. Februar 2013

Spielplan Rückrunde

Auch wenn es krankheitsbedingt leider erst nächste Woche mit Training losgeht, hier schon der Spielplan für die komplette Rückrunde. Es sind insgesamt noch 13 Spiele zu absolvieren, bis zu den Osterferien bereits drei. Der Start wurde bereits vom 03. auf dem 09. März verschoben, dann aber gleich gegen den direkten Konkurenten aus Flintbek.
Nachdem wir alle Gegner der Staffel in Hinrunde bzw. auf Turnieren gespielt haben, kann das gemeinsame Ziel eigentlich nur der erste Staffelplatz sein. Denn in Normalform und vollständiger Besetzung kann kaum eine der anderen Mannschaften mithalten. Wir können uns also nur selber schlagen, wenn wir -wie in der Hinrunde zu oft- bei wichtigen Spielen auf zu viele Leistungsträger verzichten müssen. Ich hoffe, dass wird in der Rückrunde besser. Die Top Begegnungen gegen die direkt Konkurrenten sind deshalb rechts mit Sternchen gekennzeichnet. In diesen  '6-Punkte' Spielen sind Absagen sehr schmerzhaft und bitte zweimal zu überdenken, ob das Spiel nicht noch im Wochenendprogramm unterzubringen ist - Danke dafür.



Zur Erinnerung nochmal Organisatorisches:
In der Tabelle oben ist jeweils die Anstosszeit angegeben. Falls im Blog und beim Training nicht anderes angekündigt, treffen wir uns ...
  • bei Heimspielen immer 45 Minuten VOR Anstosszeit am Wiker
  • bei Auswärtsspielen eine Stunde  VOR Anstosszeit am Sonderburger Platz.
Planmäßig werden wir zu den Spielen mit 12 Spielern fahren (8+1 als Startformation plus 3 Einwechselspieler). Wer mitfährt kommt auch zum Einsatz, 'Leihspieler' aus der D1 wird es nicht geben, solange wir mindestens 10 eigene Jungs am Wochenende aufs Feld bringen können.
Sollten aus dem Kader von aktuell 17 Kindern tatsächlich einmal mehr als 12 zur Verfügung stehen, werden Kind und Eltern spätestens nach dem Training am Donnerstag über die Spielpause informiert (und JA!, natürlich spielt der Einsatz und das Verhalten beim Training eine Rolle bei der Entscheidung).
Falls Ihr also nichts hört bzw. selbst abgesagt habt, spielt das Kind den kommenden Spieltag.

Bitte schaut auch jetzt schon in dem Terminkalender und sagt ab, wenn Ihr bereits jetzt wisst, dass dann 'Opas 80ster' gefeiert wird oder die Golf-Masters anstehen, das macht die Planung für uns einfacher.

Montag, 11. Februar 2013

Bericht Vereinszeitung

wieder exklusiv vorab schon mal für Euch, was wir in der nächsten Ausgabe des Vereinsblatt über uns berichten 


Bericht der D2-Jugend

Es gibt wieder einiges zur D2-Jugend zu berichten. Zunächst noch zurück in 2012:
Im November konnten immerhin noch 3 Staffelspiele erfolgreich absolviert werden. So überwintern wir auf den dritten Tabellenplatz der mittlerweile 12 Mannschaften zählenden Staffel und sind in aussichtsreicher Position, die Spitze in der Rückrunde anzugreifen. Insbesondere da die beiden vor uns liegenden Mannschaften noch zu uns auf den Auberg müssen und wir dort in den Staffelspielen mit Wertung bislang ungeschlagen sind.
Fußballerisch bin ich weiter zufrieden mit den Fortschritten der Mannschaft, insbesondere das Kombinations– und Passspiel haben alle mittlerweile verinnerlicht. An der mangelnden Chancenverwertung und dem teils zu passivem Defensiverhalten werden wir noch arbeiten müssen, sobald das Training wieder starten kann.

Daneben hat sich leider in den letzten Trainingseinheiten des alten Jahres eine weitere Baustelle in den Bereichen ‚Disziplin und Umgang miteinander’ aufgetan. Aber in einer langen Mannschaftssitzung haben sich die Jungs jetzt selbst einen vernünftigen Verhaltenskodex für den respektvollen Umgang miteinander gegeben, der zukünftig kompromisslos durchgesetzt wird. Das Alter der Kinder ist sicher schwierig, aber ohne gemeinschaftliche Regeln geht es eben nicht. Und wer das nicht akzeptieren will, kann leider nicht Teil dieser wirklich tollen Mannschaft sein bzw. werden.

Und wie viel Spaß man in so einer Gemeinschaft haben kann, hat jeder auf der  Jahresabschlussfeier auf der Eisbahn erleben können. Mal ohne Ball gab es wilde Verfolgungsjagden auf heißen Kufen und zwischendurch konnten sich alle mit Kinderpunsch und leckeren Naschereien stärken. So ging das Jahr trotz zwischenzeitlicher Konflikte versöhnlich zu Ende.

Zum Schluss des Berichtes noch zu einem weiteren, erfreulicheren Thema: Der aktuellen Hallensaison. Da wir ja leider keine festen Trainingszeiten in der Halle haben, versuchen wir uns mit möglichst vielen Turnieren einigermaßen fit zu halten. Daneben konnten wir noch an drei  Wochenenden die Uni-Halle nutzen sowie einige Termine in der Tallinhalle und Trainingsspiele gegen den UT Kiel wahrnehmen.
So kamen alle Jungs ausreichend oft zum Einsatz und der Winterspeck sollte sich in Grenzen halten. Schließlich geht die Rückrunde bereits Anfang März los.
Bei den Turnieren konnten wir immer vorne mitspielen, ganz egal wer gerade mitgefahren war. Einzige Ausnahme war da Büdelsdorf, wo fast nur Liga-Mannschaften teilnahmen und die Jungs zudem das erste Mal gegen einen Futsal-Ball treten mussten.

Höhepunkt war dann am letzten Wochenende unser eigenes Turnier.
Durch die vielen Turnierteilnahmen und damit verbundene Gegeneinladungen spielten wir ein 8er Feld. Wir selbst stellten zwei gleichwertige Teams in gelb und schwarz. Die Durchführung klappte dank der vielen Helfer einwandfrei und das Wichtigste: Alle Gäste fühlten sich wohl bei uns und lobten die gute Organisation und die herzliche Begleitung. Besonders gefreut hat uns dabei der Besuch von Danilo, der nach einem sehr harten Jahr erstmals wieder den ganzen Nachmittag bei der Mannschaft war. So konnte er mit staunen, wie gut die Jungs mittlerweile geworden sind und einen 2. und 4. Platz erspielten.
Vielen Dank nochmals an alle Eltern, ohne die so etwas nicht möglich wäre sowie an die Sponsoren Famila und Bäckerei Leefen. Hier unbedingt nochmals zu nennen Sigrid und Nicole für die Organisation des Caterings sowie Peter, Johannis und Lutz für die tolle Turnierleitung.   

Das reicht an Buchstaben. Im letzten Bericht gab es bereits sehr viel Text, aber keine Bilder. Das wollen wir diesmal nachholen.

Jörg & Alex