Donnerstag, 30. August 2012

Aller Anfang ist schwer

Liebe Eltern, liebe Kinder,

die anstrengende Qualifikation ist endlich beendet. Es geht mit Spielen frühestens am 2. Septemberwochenende los (8./9), Staffeleinteilung und Spielplan fehlen noch. Vor den Herbstferien wird es dann wahrscheinlich noch 3 Punktspiele geben. Sobald es Spieltermine gibt, stelle ich sie auf unsere Webseite (s.o.). Zum Termin bitte Extra-Post beachten!

Die Ergebnisse der Qualifikation waren ja relativ ernüchternd. Zwar war aufgrund der Ausgangssituation die Erwartungen nicht zu hoch gesteckt, denn die aus zwei E-Jugend Teams neu formierte Mannschaft muss erst zusammenwachsen und zudem ohne die größten Talente des 2001 Jahrgangs auskommen sowie verletzungsbedingt auch ohne Torwart. Trotzdem war das bislang gezeigte einfach zu wenig und entspricht nicht dem Potential des Teams.

Warum war das so und wie können wir das abstellen?
Nun, haben die meisten der Jungs meine frühen Warnungen hinsichtlich der neuen Herausforderungen des Spiels auf dem Großfeld anfangs noch eher belächelt, fällt bei den ersten jetzt ganz langsam der ‚Groschen’.

Denn D-Jugend bedeutet halt
  • 40% mehr Spielfläche pro Spieler bei 20% längere Spielzeit à Fitness!!!
  • Wegfall der vereinfachten Regeln!!
  • Viel mehr körperliches Spiel!!!

Da ist mit dem Spielverhalten aus der E-Jugend (=Ball schnappen und auf Tor losrennen) einfach kein Blumentopf mehr zu gewinnen.

Und so haben die Jungs wie im ‚richtigen Leben’ nun eben auch die ‚Grundschule des Fussballs’ verlassen, wo die Basisfertigkeiten des Umgangs mit dem Ball erlernt wurden und die ‚Kleinen’ unter Welpenschutz standen.

Und wie in der Schule jetzt Erdkunde, Biologie, Geschichte oder Latein auf den Stundenplan steht, werden unsere ‚neuen Fächer’ in der ‚höheren Fussballschule’ eben
  • Verteidigen in Dreier/Viererkette
  • Raumaufteilung & Spielaufbau
  • Spiel ohne Ball und Laufbereitschaft/vermögen
  • Spielintelligenz & Ball und Gegner laufen lassen

Aber Jungs, wir haben Zeit, dass alles Schritt für Schritt zu erlernen. Wenn Ihr dazu bereit seid werden Alex und ich Euch dabei bestmöglich unterstützen.
Aber –wie im letzten Training angesprochen- die Trainer können Euch nur die Brücke bauen, HINÜBERGEHEN MÜSST IHR SELBER.
Das heißt Euer Einsatz ist gefragt. Im JEDEM Training wie im Spiel den Willen haben, neues zu lernen und immer das Beste zu geben. Niemals zu denken „Das kann ich doch schon“.

Vor allen die ‚EGO-Shooter’ unter den Spielern werden lernen müssen, das Fussball ein Mannschaftssport ist. Wer nur seine eigenen, persönlichen Erfolgserlebnisse sucht, hat einfach die falsche Sportart gewählt. Wir gewinnen zusammen und verlieren zusammen.
Oder hat von Euch jemand jemals einen Profi nach einem verlorenen Spiel im Interview sagen hören: „Wir haben zwar verloren, aber ich hab mein Tor gemacht und bin zufrieden!“

Also Jungs, es gibt viel zu tun, PACKEN WIRS AN!

Jörg & Alex

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen