Freitag, 21. Dezember 2012

Am Ende wird alles gut ...

da anscheinend heute doch nicht die Welt untergeht,
ist es höchste Zeit Euch Jungs und Euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 zu wünschen! Lasst es ordentlich krachen!

Ganz liebe Grüße an Euch auch von Danilo, den Alex, Fabi, Mats und ich diese Woche noch einmal besucht haben. Die anstrengende Intensivtherapie hat er erfolgreich durchgestanden und wenn es klappt, wird er uns zum Hallenturnier am 09. Februar besuchen kommen.


Für 2013 möchte ich Euch ein schönes Sprichwort mitgeben, dass mir kürzlich beim Schauen eines tollen Films (namens 'Best Exotic Marigold Hotel') hängengeblieben ist und das einfach so gut zu dem Ärger passt, den wir leider noch hatten: 


Am Ende wird alles gut, 
und wenn noch nicht alles gut ist, 
dann ist es auch nicht das Ende. 

Folgt man also dieser Weisheit, so konnte ich auch gar nicht aufhören, denn es war eben noch nicht alles gut und daran werden wir 2013 gemeinsam arbeiten. (den Post 'Ende' habe ich erstmal archiviert)

----------------------------------------------------------------
Zum Schluss noch Termine (siehe rechts)
Die nächsten Hallenturniere stehen an, wobei es noch Terminverschiebungen gibt:

Sa. 12. Januar: Büdelsdorf
So. 13. Januar: Friedrichsort (Gastgeber TuS Holtenau) NEU!
Sa. 19. Januar: Hallen-Trainingsspiel beim UT Kiel (Sporthalle Berufsschulzentrum) NEU!
Sa. 26. Januar: Flintbek
Sa. 02. Februar: Hallen-Trainingsspiel vs. UT Kiel (Tallinghalle) NEU!
Sa. 09. Februar: UNSER Turnier in der Tallinhalle
Sa. 02. März: Kronshagen

Zu den Turnieren fahren wir jeweils mit 8-9 Spielern. Die Einteilung erfolgt nach Absprache per Mail/SMS/Telefon.
Wenn es so mild und trocken bleibt wie jetzt kurz vor den Festtagen, ist auch wieder Training draußen möglich.

Das war's für dieses Jahr!
Bleibt gesund und haltet Euch fit, wir sehen uns 2013!

Jörg und Alex

Dienstag, 6. November 2012

Bericht der D2-Jugend


exklusiv vorab schon mal für Euch, was wir in der nächsten Ausgabe des Vereinsblatt über uns berichten (in der letzten Ausgabe war ja nichts, deshalb diesmal etwas ausführlicher)  ...

Bericht der D2-Jugend

Nach den Sommerferien ging sie los, die Mission D2-Jugend. Die Rechenformel war einfach: E1+E2=D2, denn alle Jungs des Jahrgangs 2001 müssen nun D-Jugend spielen und aus der E1 und E2 des letzten Jahres formierte sich so die neue D2-Jugend des Wiker SV. Per, der Trainer der bisherigen E1, musste leider das 'Trainergeschäft' ruhen lassen, so dass Jörg und Alex die Mannschaft durch die Saison führen.
Das Teambuilding erschien erstmal als Herausforderung, denn seit (noch zu Zeiten von Frank und Hakan) der zahlenmäßig starke 2001er Jahrgang in zwei Teams aufgeteilt wurde, gab es schon eine gewisse Rivalität. Letztendlich existierte diese nur in den Köpfen der hochmotivierten (Ex-)Trainer, wie sich bereits beim ersten gemeinsamen Training herausstellen sollte. Klar musste sich natürlich erstmal gegenseitig beschnuppert werden und auch die Dicke des Geduldsfadens des neuen Trainers wurde sukzessive erforscht, doch das ist normal.

Insgesamt waren die ersten Wochen nach den Ferien sehr ereignisreich. Aber (wenngleich bekanntlich ja die Schönste der Welt) Fußball ist nun mal nur eine Nebensache.
Denn für viele unserer Jungs standen nämlich mit dem Wechsel auf eine weiterführende Schule noch viel größere und wichtigere Herausforderungen an, als die fußballerische Weiterentwicklung.

Doch vergleichbar dem Schulwechsel bedeutet auch der Eintritt in die D-Jugend im Fußball einen großen Schritt: Der Bereich des Kinderfußballs (mit ganz eigenen Ausbildungszielen) wird verlassen und der Jugendfußball beginnt. Konkret bedeutet das z.B. 40% mehr Spielfläche pro Spieler bei 20% längerer Spielzeit (bei derartiger ‚Mehrarbeit’ würde jede Gewerkschaft sofort auf die Barrikaden gehen), der Wegfall aller vereinfachten Regeln (Rückpass, Abseits) und ein viel körperliches Spiel.

So haben die Jungs wie im ‚richtigen Leben’ nun eben auch die ‚Grundschule des Fußballs’ verlassen, wo die Basisfertigkeiten des Umgangs mit dem Ball erlernt wurden und die ‚Kleinen’ unter noch einer Art Welpenschutz standen.
Wenn in der Schule jetzt Erdkunde, Biologie, Geschichte oder Latein neu auf dem Stundenplan stehen, werden unsere ‚neuen Fächer’ in der ‚höheren Fußballschule’ eben
  • Verteidigen in Dreier/Viererkette
  • Raumaufteilung & Spielaufbau
  • Spiel ohne Ball & Spielintelligenz   (und, und, und …) heißen.

Das diese ‚Fächer’ nicht über Nacht und ohne fleißiges Üben beherrscht werden, war natürlich völlig klar. Trotzdem wurden die Jungs nach der langen Ferienzeit und gerade mal zwei gemeinsamen Trainingseinheiten ins kalte (D-Jugend) Wasser geworfen:

Die Qualifikation mit insgesamt fünf Spielen innerhalb von 15 Tagen musste absolviert werden. Wenig überraschend gab es dort teils deftige Niederlagen gegen Mannschaften, die einfach deutlich weiter (und auch älter) als wir waren. So manch einem wurden seine Grenzen aufgezeigt, sowohl bei den Spielen als auch bei den allseits geliebten Konditionseinheiten im Training (ich sag nur ‚Shuttle-Run’, Jungs ;-)).
Aber zumindest zwei unserer Quali-Gegner kämpften mit ähnlichen Anpassungsproblemen und wir erreichten dort hochverdiente Unentschieden.
Dabei darf fairer weise nicht vergessen werden, dass wir verletzungsbedingt die meisten Spiele ohne gelernten Torwart spielen mussten und die Personaldecke teilweise mehr als dünn war. Außerdem sind wir ein sehr junges Team, bei der immerhin knapp 1/3 der Mannschaft noch in der E-Jugend auflaufen dürfte.

Doch mit den Quali-Ergebnissen reichte es eben nur zur untersten Staffel des Kreises. Dort wollen und können wir zumindest oben mitspielen, dies haben die ersten Spiele klar gezeigt, auch wenn noch nicht alle gewonnen werden konnten (womit wir wieder beim Thema Personaldecke sind).

Wir Coaches sind sehr zuversichtlich, dass wir uns über die Saison von Monat zu Monat verbessern werden, so wie wir es die ersten Wochen auch geschafft haben. Die Trainingsbeteiligung ist jedenfalls mehr als gut, teilweise sogar sensationell. Die Absagen gibt es leider dafür eher an den Spielwochenenden, wo halt oft naturgemäß andere (attraktivere?) Veranstaltungen dem Fußball Konkurrenz machen.

Aber dass auch der Fußball eine große Anziehungskraft für die Kids besitzt, hat die große Beteiligung an dem gemeinsamen Besuch des U19-Nationalspiels im Holstein-Stadion gezeigt. Vielen Dank auch hier an die Eltern, die dort bei der Beaufsichtigung der Jungs mitgeholfen haben, allein wäre dies nicht realisierbar gewesen (denn so groß sind die Jungs dann auch wieder nicht, dass es ganz ohne Elternhilfe geht).
Mein besonderer Dank gilt hier noch Manuel Derwahl, der sich an seinem freien Tag die Zeit nimmt, mich beim Training zu unterstützen.

Das wichtigste ist und bleibt, dass die Jungs weiter Spaß am Fußball haben und die Mannschaft noch enger zusammenrückt. Und unser Kader wächst sogar an, was in dem Alter absolut nicht selbstverständlich ist, da immer weniger Kindern immer mehr Freizeitangebote gegenüberstehen und gleichzeitig die gestiegenen Schulanforderungen immer weniger Freizeit und -raum lassen. Das gibt uns als Trainer Hoffnung, nicht alles falsch zu machen, und hilft über manch ausgerauftes Haar beim Training und Spiel hinwegJ.

Also, packen wir es weiter an.

Eure Coaches Jörg und Alex. 

Dienstag, 30. Oktober 2012

Die Zeit rennt ...


Hallo Jungs, liebe Eltern,

die Zeit rennt unaufhörlich und so steht die letzte Etappe des Jahres an.

Und es gibt natürlich noch jede Menge Termine und da wir auch Neuzugänge haben (oder einige alte Zettel nicht mehr auffindbar sind K ) gibt es ein Update. Ansonsten kann ich immer nur wieder an diesen Internetblog verweisen, wo ihr immer letzte Infos findet: http://wiker-d2.blogspot.de/

Da nach den Herbstferien noch der TSV Schilksee aus der Kreisliga in unsere Staffel versetzt wurde, hat sich der Plan nochmals ein wenig erweitert. Alle angesetzten Staffel-Spiele bis Jahresende seht ihr in folgender Tabelle:
Datum
Heim
Gast
Anstoß
Sa. 03.11.
NDTSV Holsatia o.W.
Wiker SV II
11:00
Sa. 10.11.
SV Hammer o.W.
Wiker SV II
11:00
Sa. 17.11.
Wiker SV II
TSV Schilksee
13:15 (!)
So. 25.11.
SVE Comet Kiel II
Wiker SV II
11:00
So. 02.12.
Wiker SV II
SV Friedrichsort
11:00
Sa. 08.12.
TuS Gaarden II o.W.
Wiker SV II
13:00

Noch mal Organisatorisches:
In der Tabelle oben habe ist jeweils die Anstosszeit angegeben. Falls im Blog und/oder beim Training nicht anderes angekündigt, treffen wir uns ...
· bei Heimspielen immer 45 Minuten VOR Anstosszeit am Wiker
· bei Auswärtsspielen eine Stunde  VOR Anstosszeit am Sonderburger Platz.
Planmäßig werden wir zu den Spielen mit 12 Spielern fahren (8+1 als Startformation plus 3 Einwechselspieler).
Sollten aus dem Kader von aktuell 17 Jungs tatsächlich einmal mehr als 12 zur Verfügung stehen, werden Kind und Eltern spätestens nach dem Training am Donnerstag über die Spielpause informiert (und JA!, natürlich spielt der Einsatz und das Verhalten beim Training eine Rolle bei der Entscheidung).
Falls Ihr also nichts hört bzw. selbst abgesagt habt, spielt das Kind den kommenden Spieltag.

Training in der Herbst/Winterzeit & Hallentermine
Hallenzeiten sind rar, so steht den Mannschaften ab der D-Jugend kein fester wöchentlicher Termin mehr zum Hallentraining zur Verfügung. Da bis Anfang Dezember ja auch noch Spiele angesetzt sind, wird solange draußen trainiert, nach der Zeitumstellung aber unter Flutlicht auf dem kleinen oberen Platz und/oder auf dem ‚Roten’. Die angedachte Alternative Elendsredder fällt flach, weil zu unseren Zeiten dort die B-Jugend trainiert. Winterfeste Kleindung ist da natürlich Pflicht. Zum Umziehen und duschen steht uns Kabine 2 zur Verfügung.  
Als kleines Trostpflaster dürfen die ‚Grossen’ während der Winterzeit gelegentlich Samstags Vormittag die Tallin-Halle für 1,5h nutzen (der Termin wird von der Turnersparte nicht genutzt). Da aber alle Mannschaften von D bis A Jugend sich diese Termine teilen (und dort noch Turniere sind), wird’s nur 1-2x pro Monat sein.
Weil Hallenfussball einfach unheimlich Spaß bringt und damit wir auch bei Eis und Schnee nicht völlig einrosten wollen, habe ich zusätzlich Hallentermine bei der Uni angefragt. Ich bin optimistisch dort zusätzlich 2x pro Monat für 2h die große Halle nutzen zu können (leider auch nur am Wochenende und gegen geringe Gebühr für die Überstunden des Hausmeisters, aber egal).
Die Termine gibt’s dann im Internet, wenn es soweit ist.  

Achtung! Am Samstag, den 09. Februar von 15-20 Uhr werden wir in der Tallin-Halle unser eigenes Turnier ausrichten. Also Kinder und Eltern: Bitte unbedingt dieser Termin freihalten, viele Hände (und Füße) werden für ein erfolgreiches Turnier gebraucht!
Eure Coaches Jörg & Alex

Donnerstag, 13. September 2012

Nichts ist so alt ...

..., wie die Zeitung von gestern, sagt man ja.

In unserem Fall könnt Ihr Zeitung mit Spielplan ersetzen.
Gestern Abend kam auf einmal ein KOMPLETT NEUER PLAN(!), mit völlig anderen Terminen und einer Mannschaft mehr in der Staffel.
Ihr könnt Euch vorstellen, wie dick mein Hals war. Vor allem, als ich sah, dass auf einmal bis zu den Herbsferien statt normaler 3 nun 6 Spiele angesagt waren, ja 6 Spiele in 2 1/2 Wochen!
Nach sofortiger Intervention bei der Staffelleitung, dass am 03. Oktober schon Ferien sind, ist aber zumindest dieser Termin nach 2013 verlegt.
Bei den anderen beiden Spielen über der Woche ist dann halt Spiel statt Training, müssen wir durch.
Also, schreddert den alten Plan, hier ist der neue (zunächst mal für die Hinrunde bis Jahresende,
mehr macht bei dem Chaos sowieso keinen Sinn):

Datum
Heim
Gast
Anstoß
So. 16.09.
Wiker SV II
Kieler MTV III
11:00
Di. 18.09.
Wiker SV II
TuS Holtenau II
17:30 (!)
So. 23.09.
SG Klausdorf/Raisdorf III
Wiker SV II
11:00
Mi. 26.09.
TSV Flintbek III
Wiker SV II
17:30(!)
Sa. 29.09.
Wiker SV II
TuS Gaarden II o.W.
10:45
Mi. 03.10.
SV Friedrichsort
Wiker SV II
erst 2013

Herbstferien


So. 28.10.
Wiker SV II
SG PTSK/Holstein
11:00
Sa. 03.11.
NDTSV Holsatia Kiel
Wiker SV II
11:00
Sa. 10.11.
SV Hammer
Wiker SV II
11:00
So. 25.11.
SVE Comet Kiel II
Wiker SV II
11:00
So. 02.12.
Wiker SV II
SV Friedrichsort
11:00

Nochmal Organisatorisches:
In der Tabelle unten habe ist jeweils die Anstosszeit angegeben. Falls im Blog und beim Training nicht anderes angekündigt, treffen wir uns ...
  • bei Heimspielen immer 45 Minuten VOR Anstosszeit am Wiker
  • bei Auswärtsspielen eine Stunde  VOR Anstosszeit am Sonderburger Platz.
Planmäßig werden wir zu den Spielen mit 12 Spielern fahren (8+1 als Startformation plus 3 Einwechselspieler). Wer mitfährt kommt auch zum Einsatz, 'Leihspieler' aus der D1 wird es nicht geben, solange wir mindestens 10 eigene Jungs am Wochenende aufs Feld bringen können.
Sollten aus dem Kader von aktuell 16 (+eventuell 2) Kindern tatsächlich einmal mehr als 12 zur Verfügung stehen, werden Kind und Eltern spätestens nach dem Training am Donnerstag über die Spielpause informiert (und JA!, natürlich spielt der Einsatz und das Verhalten beim Training eine Rolle bei der Entscheidung).
Falls Ihr also nichts hört bzw. selbst abgesagt habt, spielt das Kind den kommenden Spieltag.

Bitte schaut auch jetzt schon in dem Terminkalender und sagt ab, wenn Ihr bereits jetzt wisst, dass dann 'Opas 80ster' gefeiert wird oder die Golf-Masters anstehen, das macht die Planung für uns einfacher.

Montag, 10. September 2012

Der neue Spielplan ist da

Hallo,

die Staffeleinteilung ist nun endlich erfolgt.
Wie nach der Quali nicht anderes zu erwarten, spielen in der Kreisklasse C (also der niedrigsten Spielklasse der D-Jugend überhaupt) um die berühmte 'goldenen Ananas'.
Das soll aber natürlich nicht bedeuten, das wir die Sache nicht Ernst angehen und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.
Die 'Wochenend-Gerne-Längerschläfer' unter uns (da zähle ich mich auf jeden Fall dazu) werden sich über die relativ späten Anstosszeiten freuen  (meist 10:30-11:00 Uhr). Das ist insbesondere auch in der Herbst- und Frühjahrszeit von Vorteil, da die Temperaturen sicher angenehmer sind als um 9:00Uhr in der Frühe. Insgesamt 14 der 18 Saisonspiele finden am Samstag statt.
Bis zu den Herbstferien wird es noch 3 Spiele geben, danach soll die Hinrunde noch bis zum 02. Dezember weiter laufen.



Organisatorisches:
In der Tabelle unten habe ist jeweils die Anstosszeit angegeben. Falls im Blog und beim Training nicht anderes angekündigt, treffen wir uns ...
  • bei Heimspielen immer 45 Minuten VOR Anstosszeit am Wiker
  • bei Auswärtsspielen eine Stunde  VOR Anstosszeit am Sonderburger Platz.
Planmäßig werden wir zu den Spielen mit 12 Spielern fahren (8+1 als Startformation plus 3 Einwechselspieler). Wer mitfährt kommt auch zum Einsatz, 'Leihspieler' aus der D1 wird es nicht geben, solange wir mindestens 10 eigene Jungs am Wochenende aufs Feld bringen können.
Sollten aus dem Kader von aktuell 16 (+eventuell 2) Kindern tatsächlich einmal mehr als 12 zur Verfügung stehen, werden Kind und Eltern spätestens nach dem Training am Donnerstag über die Spielpause informiert (und JA!, natürlich spielt der Einsatz und das Verhalten beim Training eine Rolle bei der Entscheidung).
Falls Ihr also nichts hört bzw. selbst abgesagt habt, spielt das Kind den kommenden Spieltag.

Bitte schaut auch jetzt schon in dem Terminkalender und sagt ab, wenn Ihr bereits jetzt wisst, dass dann 'Opas 80ster' gefeiert wird oder die Golf-Masters anstehen, das macht die Planung für uns einfacher.

Zu guter letzt:
Trikots sind Eigentum des Vereins und werden nach Spielende abgegeben (komplett mit Hose und Stutzen), das Vorgehen in der Quali war dem engen Terminplan geschuldet und bleibt Ausnahme. Die Trikot-Tasche wird abwechselnd einem Spieler-Elternteil zum Waschen mitgegeben, so dass jeder einmal drankommt. Mir fehlen noch die Trikot Nummern 3, 8, 11 und 15.

Freitag, 31. August 2012

U19 Länderspiel in Kiel, wir sind dabei!


Hallo Kids und Eltern ,

ich möchte die seltene Gelegenheit eines Länderspiels in Kiel nutzen und mit den Kindern am Montag, den 10. Sept. ins Holstein-Stadion gehen. Dort tritt die deutsche U19-Nationalmannschaft gegen Wales antritt (siehe unten).
Ich hoffe, dass die Kinder ausnahmsweise ein wenig länger aufbleiben dürfen. Das Spiel beginnt 19:30 Uhr sollte gegen 21:15 Uhr abgepfiffen werden.
Ich habe ausreichend Karten organisiert (insgesamt 20), so dass auch noch weitere Eltern als zusätzliche Aufsichtskräfte gerne mitkommen können. Wer dabei sein möchte, soll sich also einfach bei mir melden, es gilt natürlich „First Come, First Serve.“
Wenn ein Kind nicht kann, bitte ebenfalls frühzeitig absagen, damit die Karten dann von anderen genutzt werden können.
Die Eintrittskarten werden aus der Mannschaftskasse bezahlt, die Kids sollten eventuell ein wenig Taschengeld für eine Pausenwurst oder Getränk mitbringen.

Weitere Infos gibts beim SHFV hier (Link nutzen) !

Donnerstag, 30. August 2012

Aller Anfang ist schwer

Liebe Eltern, liebe Kinder,

die anstrengende Qualifikation ist endlich beendet. Es geht mit Spielen frühestens am 2. Septemberwochenende los (8./9), Staffeleinteilung und Spielplan fehlen noch. Vor den Herbstferien wird es dann wahrscheinlich noch 3 Punktspiele geben. Sobald es Spieltermine gibt, stelle ich sie auf unsere Webseite (s.o.). Zum Termin bitte Extra-Post beachten!

Die Ergebnisse der Qualifikation waren ja relativ ernüchternd. Zwar war aufgrund der Ausgangssituation die Erwartungen nicht zu hoch gesteckt, denn die aus zwei E-Jugend Teams neu formierte Mannschaft muss erst zusammenwachsen und zudem ohne die größten Talente des 2001 Jahrgangs auskommen sowie verletzungsbedingt auch ohne Torwart. Trotzdem war das bislang gezeigte einfach zu wenig und entspricht nicht dem Potential des Teams.

Warum war das so und wie können wir das abstellen?
Nun, haben die meisten der Jungs meine frühen Warnungen hinsichtlich der neuen Herausforderungen des Spiels auf dem Großfeld anfangs noch eher belächelt, fällt bei den ersten jetzt ganz langsam der ‚Groschen’.

Denn D-Jugend bedeutet halt
  • 40% mehr Spielfläche pro Spieler bei 20% längere Spielzeit à Fitness!!!
  • Wegfall der vereinfachten Regeln!!
  • Viel mehr körperliches Spiel!!!

Da ist mit dem Spielverhalten aus der E-Jugend (=Ball schnappen und auf Tor losrennen) einfach kein Blumentopf mehr zu gewinnen.

Und so haben die Jungs wie im ‚richtigen Leben’ nun eben auch die ‚Grundschule des Fussballs’ verlassen, wo die Basisfertigkeiten des Umgangs mit dem Ball erlernt wurden und die ‚Kleinen’ unter Welpenschutz standen.

Und wie in der Schule jetzt Erdkunde, Biologie, Geschichte oder Latein auf den Stundenplan steht, werden unsere ‚neuen Fächer’ in der ‚höheren Fussballschule’ eben
  • Verteidigen in Dreier/Viererkette
  • Raumaufteilung & Spielaufbau
  • Spiel ohne Ball und Laufbereitschaft/vermögen
  • Spielintelligenz & Ball und Gegner laufen lassen

Aber Jungs, wir haben Zeit, dass alles Schritt für Schritt zu erlernen. Wenn Ihr dazu bereit seid werden Alex und ich Euch dabei bestmöglich unterstützen.
Aber –wie im letzten Training angesprochen- die Trainer können Euch nur die Brücke bauen, HINÜBERGEHEN MÜSST IHR SELBER.
Das heißt Euer Einsatz ist gefragt. Im JEDEM Training wie im Spiel den Willen haben, neues zu lernen und immer das Beste zu geben. Niemals zu denken „Das kann ich doch schon“.

Vor allen die ‚EGO-Shooter’ unter den Spielern werden lernen müssen, das Fussball ein Mannschaftssport ist. Wer nur seine eigenen, persönlichen Erfolgserlebnisse sucht, hat einfach die falsche Sportart gewählt. Wir gewinnen zusammen und verlieren zusammen.
Oder hat von Euch jemand jemals einen Profi nach einem verlorenen Spiel im Interview sagen hören: „Wir haben zwar verloren, aber ich hab mein Tor gemacht und bin zufrieden!“

Also Jungs, es gibt viel zu tun, PACKEN WIRS AN!

Jörg & Alex

Freitag, 3. August 2012

Es geht wieder los (E1 + E2 = D2)

Hallo Jungs, liebe Eltern der D2-Jugend,

die Ferien sind (fast) vorbei, und damit beginnt nicht nur das neue Schuljahr, sondern natürlich auch wieder eine neue Fussballsaison.
Wie auch im letzten Jahr möchte ich wieder einen Internet-Blog nutzen, um Euch mit aktuellen Informationen rund um die Mannschaft zu versorgen. Hier findet ihr Trainingszeiten, Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen, Turniertermine und alles rund um die Organisation.
Der Einfachheit halber führe ich den alten Blog einfach weiter, ABER jetzt natürlich unter der NEUEN Adresse Wiker-D2.blogspot.com zu erreichen.
Alle Jungs des Jahrgangs 2001 müssen nun D-Jugend spielen und aus der E1 und E2 des letzten Jahres formiert sich so die neue D2-Jugend des Wiker SV.
Per, der Trainer der bisherigen E1, muss leider aus beruflichen Gründen das 'Trainergeschäft' ruhen lassen, so dass ich und Alex die Mannschaft durch die Saison führen werden.
Ich hoffe, ihr habt alle nach den langen Ferien richtig Lust auf Fußball und dass wir in der neuen Saison genausoviel (oder noch mehr?) Spaß und Freude am gemeinsamen Kicken habt, wie im letzten Jahr.

Es geht nach den Ferien auch schon SEHR, SEHR SCHNELL wieder los, so dass ich auf die fussballerischen Neuerungen hier noch gar nicht eingehen will.
Viel wichtiger sind erstmal die anstehenden Termine für Training und Qualifikationspiele:

Wir trainieren zweimal die Woche am Dienstag und Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr auf dem Trainingsplatz am Wiker, der jetzt wieder zur Verfügung steht. Wie beginnen am ersten Dienstag nach den Ferien, also am 7. August.
Wie immer gilt: Kommt am besten immer 10-15min vor Trainingsbeginn, dann ist genügend Zeit, ein bischen zu klönen und den ersten Bewegungsdrang nach x-Stunden Stillsitzen in der Schule loszuwerden oder den Frust über die 5 in Mathe durch ein paar 'Gewaltschüssse' auf den Kasten abzubauen. Um 16:30h gehts dann konzentriert ans Trainieren.

Bereits am Samstag der ersten Schul-/Trainingswoche ist das erste Qualifikationsspiel:
Wir sind in der Quali-Staffel 1 des Kreises Kiel gelost und müssen am Sa. 11. August um 11:15h (Anpfiff)  bei der D2 von Hostein Kiel antreten!

Hier schon eimal zur Vorbereitung eine Liste der insgesamt 5 Qualifikationsspiele, die wir in nur gut 2 Wochen zu bestreiten haben. Es geht also gleich mit 2 'englischen' Wochen mit Spielen in der Woche UND am Wochenende in die Vollen:


DatumHeimGastAnstoß
Sa 11.08.Holstein Kiel IIWiker SV II11:15
Do. 16.08.Wiker SV IISVE Comet Kiel17:00
Sa. 18.08.SpVg Eidertal-Molfsee IIWiker SV II10:00
Di., 21.08.SG Klausdorf/Raisdorf IIIWiker SV II18:00
Sa. 25.08.Wiker SV IIFC Kilia Kiel II11:00


Also Jungs, es gibt viel zu tun, PACKEN WIRS AN!

Liebe Grüsse
Eure Coaches Jörg und Alex



Sonntag, 17. Juni 2012

Schöner Abschluß für eine tolle Saison

Hallo Kinder&Eltern,

vielen Dank an alle, die gestern dieser Saison zu einem gelungenem Abschluß verholfen haben. Alles lief soweit planmäßig und sogar das Wetter hat diesmal mitgespielt - endlich mal wieder.
Alex & ich sind mit der Entwicklung der Mannschaft zufrieden, sowohl was das fußballerische angeht als auch wie sich Zusammenhalt und Teamgeist gefestigt haben. Das ist durchaus nicht selbstverständlich und wir hoffen, dass das Zusammenwachsen mit den E1 Jungs zur D2 des WSV nach dem Sommerferien reibungslos und schnell klappt.
Leider haben wir (neben dem Auberg-Pokal) keinen Termin mehr für eine zusätzliche Abschlussfeier und/oder Ausflug gefunden und auch das Training fällt in der KiWo aus, weil ich mich um unsere griechische Gastschülerin kümmern möchte. Ich denke, die Kids haben aber auch so schon genug Abwechslung.
So bleibt dann noch die Frage, was mit der Mannschaftskasse passieren soll, wer da eine Idee hat bitte melden??
Mein Vorschlag dazu wäre, vieleicht in der letzten Ferienwoche (vorausgesetzt es sind genug Kinder da) eine Art Mini-Trainingslager für 1,5 - 2 Tage zu machen. Denn das WSV Fußballcamp findet diese Ferien auch nicht statt und wir können die Anlagen am Wiker nutzen. Wer hätte dazu Lust?

Ansonsten allen noch eine schöne KiWo und erholsame Sommerferien!

Eure Coaches Jörg & Alex



PS:
Liebe Jungs, wenn ihr mal langeweile in den Ferien habt, nutzt einfach die verteilten 'Fußballtricks' DVDs !!! Wer noch mehr braucht, einfach untereinander tauschen oder bei mir melden.

Dienstag, 29. Mai 2012

Koordination Auberg 2012

Hallo liebe Eltern der E2-Jugend,

am ersten Kieler Woche Wochenende, den 16. Juni findet
unser traditionelles Auberg Turnier statt.
Wegen des frühen Ferienanfangs sind dabei diesmal die Turniere aller Jugendmannschaften am ERSTEN Wochenende zusammengelegt.

Für uns als E2-Jugend folgt daraus, daß wir lediglich einen Vormittag Einsatz zeigen dürfen bzw müssen.
Wir haben am Samstag, den 16. Juni von 9-13Uhr das Turnier gemeinsam mit der E1-Jugend und den Minis der G-Jugend zu organisieren.
Jede Mannschaft hat dabei quasi sein eigenes Turnier, es laufen somit die drei Turniere zeitgleich auf drei Feldern.

Turnierleitung und hoffentlich auch Schiris stellt der Verein.

Gemeinsam mit Eltern der anderen beiden Mannschaften wird für die Verköstigung der Gäste gesorgt.

Abgesprochen ist, dass JEDE Mannschaft folgendes 'Personal' stellt:
  • Väter, die ab 7:30h beim Aufbau der Zelte, Tische etc anpacken
  • 3 1 Mütter für die 1. Schicht 7:45-9:30h (Aufbau Stand, Brötchen schmieren, Verkauf) (Sigrid, Christiane + ???)
  • 1 Mutter für die 2. Schicht Verkauf 9:30-11:00h (Marion)
  • 1 Mutter für die 3. Schicht Verkauf 11:30-13:00h (Sigrun)
Mit dem Abbau haben wir nichts zu tun, das erledigen die Mannschaften, die am Nachmittag Turnier haben.

Zudem sind folgende Waren zu besorgen und der 1. Schicht mitzugeben:
  • 1 grosse Kanne fertig gekochten Kaffee für den ersten Ansturm (Sigrid)
  • Servietten (Sigrid)
  • Hart gekochte Eier für 20 Brötchen-Hälften (Marion)
  • Geflügel-Salami für 50 Brötchen-Hälften (Sandra)
  • 4x500g Margarine (Sigrun)
  • Waffeleisen (2x), Teig und Puderzucker (Kristin)

So, jetzt könnt ihr alle laut HIER schrein, indem Ihr die Kommentar-Funktion nutzt und Euch für einen Task und/oder Lieferposten meldet.
(Oder telefonisch/SMS, ich streiche dann die Position und setze Namen dahinter)
'First come first serve'

Grüsse Jörg&Alex

Sonntag, 4. März 2012

Danilo sagt Danke!


Am Wochenende haben Alex, Mats und ich Danilo im Krankenhaus besuchen können und ihm die Wünsche des Teams überbracht. Er hat sich super gefreut, daß die Mannschaft an ihn denkt!

Jeder kann hier im Blog noch gerne einen persönlichen Gruß senden, einfach die KOMMENTAR Funktion nutzen (Kommentar schreiben als 'Anonym', so ist keine Anmeldung erforderlich)  !!!

Dienstag, 21. Februar 2012

Spielplan Rückrunde

Der Spielplan für die Rückrunde ist da!

Wir haben volles Programm, aber unser Kader ist ja ausreichend groß.
Es soll bereits am  Sonntag, den 11. März wieder losgehen, wenn der Wettergott es so will.
Bis zu den Osterferien sollen dann insgesamt vier Spiele absolviert werden.
Dreimal müssen wir auch in der Woche ran, jeweils Mittwochs. Dann lassen wir natürlich das Training am Dienstag weg.
Die für beiden für 9:00 Uhr früh angesetzten Spiele, werde ich versuchen auf 10:00 Uhr zu verlegen, so wie wir es in der Hinrunde auch gemacht haben.

Hier nun der vollständige Plan:

Datum
Heim
Gast
Anstoß
So. , 11.03.2012
Wiker SV II
TSV Bordesholm III
09:00*
So. , 18.03.2012
FC Süd Kiel
Wiker SV II
11:00
So. , 25.03.2012
Wiker SV II
TSV Klausdorf II
09:00*
Mi. , 28.03.2012
TSV Klausdorf II
Wiker SV II
17:00

Osterferien


Sa. , 21.04.2012
SC Fortuna Wellsee II
Wiker SV II
10:00
Mi. , 25.04.2012
Wiker SV II
TSV Bordesholm II
17:00
Sa. , 28.04.2012
TuS SW Elmschenhagen II
Wiker SV II
12:30
Sa. , 05.05.2012
Wiker SV II
TuS H/Mettenhof
09:45
Mi. , 09.05.2012
!! Spiel ist verlegt
auf Mi., den 23. Mai !!
So. , 13.05.2012
NDTSV Holsatia Kiel
Wiker SV II
10:00
Mi. , 23.05.2012
Wiker SV II
TuS SW Elmschenhagen II
17:00
Sa. , 02.06.2012
TSV Bordesholm II
Wiker SV II
10:00