Freitag, 16. Dezember 2011

Jahresabschlussfeier

Hallo miteinander,

ein tolles Fußballjahr geht zu Ende. Wie Eure Jungs Euch hoffentlich erzählt haben, möchten wir den Jahresabschluss mit dem Kieler Fussballevent des Jahres (sogar des aktuellen Jahrhunderts!) verbinden. Die Resonanz auf die Idee war ja sehr positiv.
So treffen wir uns  am Mittwoch, den 21. Dez zum Public-Viewing des Holstein Achtelfinales gegen Mainz bei mit zu hause.

Alle wichtigen Infos sind auf der Rückseite der verteilten 'Eintrittskarten' zu finden, wer es noch nicht gelesen hat hier noch einmal die Hinweise:

1.      Bitte kommt alle bereits zur „Einlasszeit“ (17:30h) bei mir vorbei.

2.      Leider ist zu dem Datum ja noch Schule. Da aber bekanntlich die letzten Tage nicht mehr viel passiert, hoffe ich darauf, dass die Eltern ein Auge zudrücken werden (immerhin war die letzte Achtelfinalteilnahme Kiels 1979!, also vor über 30 Jahren)  

3.      Bevor wir vor der Großleinwand gemeinsam mit Holstein fiebern, wollen wir noch einen kleinen Imbiss zu uns nehmen und anschließend ein hoffentlich lustiges Julklapp veranstalten.

4.      Dazu sollte JEDES Kind ein kleines Geschenk mitbringen, dass gerne etwas mit Fußball zu tun haben darf (aber nicht muss) und NICHT MEHR als 5 Euro kosten sollte.

5.      Reguläres Ende des Spiels ist 20:45Uhr, allerdings ist natürlich eine Verlängerung um ~30 Minuten möglich. Wie lange Euer Kind bleiben darf entscheiden natürlich die Eltern (Wer z.B. lieber selbst Fußball spiel, statt zuzugucken geht vielleicht auch schon zur Halbzeit um 20:00h)

6.      Wie immer, bitte ich um möglichst frühzeitiges zu- bzw. absagen.

 ----------------------------------------------------------------------------------

KOORDINATION FUTTER

Für das leibliche Wohl wollte ich hier ein kleines Abend-Buffet aufbauen, zu dem bitte jedes Kind eine Kleinigkeit mitbringt.
Um möglichst viel Abwechslung zu erhalten bitte ich diejenigen, die sich noch nicht gemeldet haben kurz in einen Blog-Kommentar zu hinterlassen, was das Kind mitbringen kann.

Folgendes wir bereits 'geliefert'

Mats: Getränke

David: Knabberkram

Fabian:  Mini-Donuts

Ole: Mini-Frikadellen

Cornelius: Laugenstangen/Brezel

Jon: Käseigel

Lennart L.: Bunter Salat

ALLE ANDEREN BITTE ICH KURZ EINEN BLOG-KOMMENTAR MIT NAMEN DES KINDES UND BUFFET-BEITRAG ZU HINTERLASSEN !!!

Danke Jörg & Alex

Montag, 7. November 2011

Bericht E2-Jugend

Vorweg für Euch schon einmal der Bericht der E2-Jugend, wie er demnächst in der Vereinszeitung erscheinen wird....

Bericht E2-Jugend

Unsere E2-Jugend entwickelt sich prächtig. Der Saisonstart ist aus sportlicher Sicht wirklich sensationell gut verlaufen. Es konnten alle bisherigen 8 Spiele (4x Qualifikation und 4x Staffel) gewonnen werden und dabei wurden von den Jungs bereits über 70 Tore geschossen, mehr als in der gesamten letzten Saison.
Darunter waren einige leichtere Partien mit hohen Siegen, aber auch enge Spiele, die nach Rückstand noch gedreht werden konnten.
Und sogar der Wettergott ist dieses Jahr auf unserer Seite, so dass bislang nur ein einziges Spiel ausgefallen ist. So bleibt uns im nächsten Jahr das stressige Nachholen von Spielen weitgehend erspart. 

Spielerisch macht das gesamte Team gute Fortschritte in Richtung modernes Spielsystem, also weg von starren Rollen (=Abwehr wehrt ab, Sturm stürmt, Mittelfeld mittelt? ;-)) hin zu intelligentem, flexiblem Spiel, bei dem jeder in der Mannschaft für alles mitverantwortlich ist.
Und so gehört sich das auch, denn schließlich spielen die Jungs in den Farben des aktuellen deutschen Meisters ;-).

Was uns als Trainer besonders freut ist, dass die gesamte Mannschaft diese Leistung vollbracht hat. Alle Jungs kamen regelmäßig zum Einsatz und wir konnten das kleine Wunder vollbringen, dass tatsächlich jetzt schon jeder Spieler (ob Feld oder Tor) sogar (s)ein Tor geschossen hat.
Und trotz des kleinen Kaders von nur 11 Spielern konnten alle Spiele 100% aus eigener Kraft absolviert werden, selbst bei Klassenfahrten, Golfturnieren etc.. Hier kann ich nur wieder die gute und verlässliche Kommunikation und Mitarbeit der Eltern loben. Und bei Spielen übernehmen die Mütter auch mal die medizinische Abteilung oder füllen Spielberichte aus, wenn der Co-Trainer mal ausfällt, klasse!
Aber auch hinsichtlich Kadergröße ist Besserung in Sicht, denn Erfolg macht ja bekanntlich ‚sexy’ und so begrüßen wir neu ‚Chrischi’ in unseren Reihen.  

Und noch eine erfreuliche Neuigkeit ist zu berichten: Die Kinder sind gewachsen (ja auch Lasse! ;-)) und so waren neue Trainingsanzüge notwendig. Dank der Organisation von Andre und finanzieller Unterstützung des Sportpoints Friedrichsort läuft das Team nun im schicken, neuen Outfit auf.

So kann es aus unserer Sicht weiter gehen, bravo Jungs!

Eure Coaches Jörg & Alex

Sonntag, 6. November 2011

Hallentraining & Termine

Liebe Eltern, liebe Kinder,

seit 2 Wochen findet ja nun das Training in der Halle des Marinestützpunktes statt.
Das war für uns alle neu und da mir die dortigen Rahmenbedingungen und Örtlichkeiten auch nicht bekannt waren, möchte ich auf Basis der Erfahrungen der ersten Wochen jetzt einige Verbesserungen durchsetzen, damit das Training dort weiterhin stattfinden kann. Die Regeln betreffen Eltern und Kinder gleichermaßen, bitte weißt Eurer Kinder auf die entsprechenden Punkte hin.

‚Anlieferung’ der Kids:
  • Wir dürfen mit den Wagen leider nicht auf das BW-Gelände. Fahrt Euer Auto bitte zu dem Parkstreifen auf der rechten Fahrbahnseite (Richtung Elendsredder, also Stützpunktseite), wo ich auch immer meinen Wagen abstelle. Da ist weniger Betrieb als an der Kreuzung. Wartet mit den Kindern im Wagen oder steigt zusammen mit ihnen aus, die Kinder nicht einfach ‚rauswerfen’.
  •  Bringt die Kinder pünktlich um 15:45 Uhr (+max. 5 Min), wenn alle da sind gehen wir spätestens um 15:50Uhr zur Halle.
  • Bitte unbedingt absagen (SMS), wenn das Kind nicht kommen kann. Ich kann und will bei dem dortigen Verkehr nicht mit 10+ tobenden Kindern warten müssen. Die Warte-/Sammelzeit sollte möglichst minimal ausfallen.
  • Bildet deshalb -wenn möglich- auch Fahrgemeinschaften, es ist einfacher wenn die Kinder nur in 3-4 größeren ‚Ladungen’ kommen. Alex (bzw. Sigrid) und ich nehmen gerne Kids mit.
  • Die Kinder sollten unter den Trainingsanzügen (+ggf. Jacke/Mütze) möglichst fertig umgezogen sein und Straßenschuhe (!) tragen, die Hallenschuhe werden erst in der Umkleidekabine angezogen. Inline-Skating bitte nur auf dem vorgesehenen Gelände!
  • Es werden keine eigenen Bälle mit zum Training genommen, mit denen dann im schlimmsten Fall die Wartezeit am Straßenrand verkürzt wird. Alle Bälle bleiben bei mir im Netz, solange wir nicht in der Halle sind.

Verhalten während des Trainings/auf dem Gelände
  • Wir gehen immer gemeinsam in der Gruppe zur Halle und nach dem Training wieder zurück. Keiner rennt vorzeitig aus der Halle.
  • Wir sind dort Gast auf dem Gelände und benehmen uns entsprechend.
  • Wie draußen sind auch in der Halle Schienenbeinschoner Pflicht! Gespielt wird in kurzen Hosen. Es wird in der Halle nicht ‚gegrätscht’ und generell vorsichtiger gespielt, da das Verletzungsrisiko einfach höher ist als auf dem Rasen. Abschürfungen gehören in der Halle ‚zum Geschäft’, wer sich schützen möchte kann Knieschützer tragen. Die Hosen der neuen Trainingsanzüge sind nicht dazu da, um damit wild auf dem Hallenboden zu rutschen (und diesen zu wischen).
  • Die Hallenzeit ist kurz und kostbar, weshalb mehr Disziplin gefordert ist. Mehr denn je gelten hier unsere drei einfachen Regeln:
    1. Was der Trainer ‚sacht’, das wird gemacht!
    2. Wenn das Brot spricht, haben die Krümel Pause
    3. Wer bläht, der hinten geht ;-)
  • Nach dem Training ziehen die Kinder sich selbstständig an (Jacken sind zu, die Kids sind aufgeheizt) und wir sammeln uns im Eingangsbereich (ich sammle in der Kabine die üblichen Fundstücke ein) und wir  gehen geschlossen zurück zu den Autos.

Abholen der Kids:
  • Abgeholt werden die Kinder wieder dort, wo sie auch angekommen sind.
  • Da wir die Halle Punkt 17:00h verlassen müssen (dann sitzt die E3 in den Startlöchern), sind wir zwischen 17:10 und 17:15h wieder am Parkplatz.
  • Idealerweise warten dort die abholenden Eltern bereits, denn nach dem Training ist es dunkel und kalt und die Kinder sind verschwitzt! Also lieber 5 Minuten früher als später kommen. Auch hier helfen Fahrgemeinschaften die „Taxifahrerlast“ der Eltern in Grenzen zu halten.
  • Solltet ihr es nicht pünktlich schaffen, könnt ihr mich kurz nach 17:00h telefonisch erreichen und ich organisiere eine alternative Heimfahrt.

Das war jetzt eine ganze Menge Text, wobei vieles davon eigentlich selbstverständlich sein sollte. Bitte bedenkt, dass ich im Normalfall wieder allein mit den Kindern unterwegs bin. Wenn diese Regeln nicht eingehalten werden, wird eine Durchführung das Training nicht mehr zu verantworten. Hallenzeiten sind in der Winterzeit natürlich sehr begehrt und das ist unser einziges Angebot = wir sollten es nutzen!

Sonstiges & Termine !!!

Training draußen:
Nach der Umstellung auf Winterzeit mussten wir diese Woche feststellen, dass Training zu den angesetzten Zeiten ohne Flutlicht nicht mehr möglich ist.
Das Training um eine Stunde vorzuverlegen ist für viele zeitlich nicht akzeptabel und lediglich der Wiker Grantplatz verfügt über Flutlicht. Auf diesem möchte ich nicht ohne Not mit den Kleinen trainieren. So sehe ich keine andere Möglichkeit, als das Draußen Training bis mindestens März nächsten Jahres zu pausieren.
(einzige Alternative wäre, ggf. noch auf den Platz am Elendsredder / Tallinhalle auszuweichen, der Rasen und Flutlicht hat. Da muss ich aber erstmal klären, welche Tage/Zeiten dort möglich wären). 

Weihnachtsfeier
Anfang Dezember wollten wir mit den Kids eine kleine Weihnachts- (und vielleicht Herbstmeister ?)-feier machen.
Angedacht ist einfach die Kegelbahn und Räumlichkeiten im Vereinsheim zu nutzen, die können auch für das leibliche Wohl sorgen. Vielleicht kann ich im Nebenraum noch ‚ne Wii mit Beamer aufbauen, ein Wii-Sports Turnier auf ‚ner großen Leinwand ist Riesengaudi.
Ich möchte unbedingt Alex mit dabei haben, bei ihm ist es arbeitsbedingt aber schwierig, einen Termin über der Woche zu finden. Bis Mitte November versuche ich es zu klären. Wenn Ihr noch Super-Ideen / Vorschläge habt, was man zum Jahresabschluss noch lustiges machen könnte, meldet Euch !!! 

Termine (Hallen-)Turniere:

7. Januar: 9-13 Uhr
Hallenturnier in Kronshagen

26. Februar: 9-13h
Unser EIGENES Hallenturnier in der Tallinhalle. Alle Eltern müssen wie immer ran!

16. Juni 9-13 Uhr
Auberg-Pokal E-Jugend. Alle Eltern müssen wie immer ran!

Es grüßen Eure Trainer  Jörg & Alex

Montag, 12. September 2011

Elterninfo 2 - Spielplan Hinrunde


Liebe Kicker, liebe Eltern,

nachdem die Qualifikation mit Bravour bestanden wurde, steht ab heute der Spielplan für die eigentliche Staffelrunde fest. Trotz der überragenden Quali sind wir glücklicherweise nicht zu hoch eingestuft worden und werden uns in der Kreisklasse C behaupten müssen. Es wird sicher schwer genug, denn es sind alles Mannschaften, die auch mindesten 3 Quali-Spiele gewonnen haben (sogar drei erste E-Jugend Manschaften). 

Hatten wir in der Quali noch sehr 'kurze Wege', weil sich alles mehr oder weniger um den NO-Kanal abspielte, werden die Anfahrten jetzt weiter, unter anderem zweimal zu den alten Bekannten nach Bordesholm (zweite und dritte Manschaft). Zudem sind nun Stadtteile aller Himmelsrichtungen Kiels vertreten. Alle Spiele sind am Wochenenden!

Vor den Herbstferien finden noch 3 Begegnungen statt, danach soll es bis zur Winterpause noch 6 weitere geben. Das letzte Hinrundenspiel vor der Winterpause wäre am 2. Advent (4. Dez) angesetzt - Naja, wer's glaubt, daß dann noch gespielt wird...

Damit wir möglichst gut planen können, habe ich unter ALLE Hinrundentermine aufgeführt (angegeben ist die angesetzte Anstosszeit = Treffen 45min (Heim) bzw 60min (Auswärts) vorher).


Bitte schaut schon JETZT einmal in Eure Kalender und sagt mir dann möglichst frühzeitig Bescheid, an welchen Spielterminen Eure Jungs nicht antreten können, damit ich eine gleichmässige Verteilung der Einsätze vornehmen kann.
Ich werde weiterhin zu jedem Spiel immer 9  Kicker (von unseren 11) mitnehmen, damit jeder, der nominiert ist, auch möglichst viel zum Einsatz kommt. 5 Minuten Spielzeit und den Rest an der Seite frieren und dafür Sonntags teilweise im Dunkeln hochraffen gibt es bei mir nicht, versprochen!!!
Der Kader ist mit 11 Jungs zwar relativ eng, aber mit so verläßlichen Eltern, wie Euch, ist das eigentlich kein Problem und die Kinder freuen sich über mehr Spielzeit. Hat in der Quali ja auch geklappt.

Zuletzt möchte ich noch einmal alle, die ihn noch nicht nutzen, auf den Internet Blog der E2 hinweisen:
Unter http://wiker-e2.blogspot.com/ findet ihr immer aktuellste Infos rund um unser Team (Termine für Training&Spiel, Spielberichte, Tabelle etc). Jeder darf sich dort auch aktiv mit Kommentaren beteiligen und kann seine E-Mail eintragen, um automatisch und tagesaktuell über neue Beiträge informiert zu werden!

Jörg und Alex


  

Freitag, 2. September 2011

Mehr Kampf als Glanz (SV Friedrichsort II - Wiker SV II 2:4)

So etwas nennt man dann wohl ein Arbeitssieg.

Eigentlich war unser Team in allen Belangen überlegen, doch mussten Zuschauer abermals lange um den Sieg zittern.
 Nach gutem Beginn und 1:0 Führung schien alles soweit im Griff. Doch dann kam irgendwie der Schlendrian ins Spiel (obwohl ich ihn gar nicht eingewechselt hatte ;-)). Vorne wurden größte Chancen nicht genutzt und viel zu wenig zusammen gespielt. Hinten wurde durch Unachtsamkeiten geradezu um Gegentore 'gebettelt', die dann auch kamen (zum Glück nur eines, weil Fabi einen guten Tag hatte).

Aber Mitte der 2. Halbzeit kam dann doch die Wende und auf einmal wurde wieder Fußball gespielt. Sehr erfreulich war, daß wir diesmal VIER verschiedene Torschützen hatten (Noah, Lasse, Jon und Cornelius) - so muss das sein.

Sonntag steht das letzte Qualifikationsspiel gegen Suchsdorf an (8:15 Treffen am Auberg). Leider haben bereits Fabian, Lasse und Lennart L. abgesagt, so daß alle anderen umso mehr gefordert sind!

Den Klassenfahren Lasse und Cornelius wünschen wir viel Spaß in der nächsten Woche!
Den Rest möchte ich geschlossen am Dienstag zum Training sehen.

Samstag, 27. August 2011

Gästebuch - Wer liest den Blog ?

Hallo,
wir Trainer möchten den Blog gerne als Hauptinfo-Quelle für Euch Kinder und Eltern etablieren.
Zwar wird es noch den einen oder anderen Zettel&Anruf&SMS geben (insbesondere bei kurzfristigen Änderungen!), aber ansonsten kann man hier einfach viel komfortabler, aktueller und umfangreicher informieren.

Um es Euch noch einfacher zu machen, könnt ihr Euch rechts oben mit eurer E-Mail eintragen (die Verifizierungsmail bestätigen, das wars) und erhaltet so immer eine E-Mail Nachricht, wenns Neuigkeiten im Blog gibt (keine Werbung, keine Versicherung, keine Waschmaschiene ;-).

Zudem möchte ich ALLE bitten, sich in diesen Post einmal als 'Mitleser' zu outen, indem ihr einen kurzen Kommentar/Gruß reinstellt.
 (unter diesem Post auf Wort 'Kommentare' oder HIER klicken und los gehts. Anmeldung nicht erforderlich, wählt "Kommentar schreiben als "Anonymus" oder "Name/URL"". Ich hab mal den Anfang gemacht, hat gar nicht weh getan).

Donnerstag, 25. August 2011

Tore statt (lustiger) Taschenbücher (TuS Holtenau II - Wiker SV II 2:3)

So langsam wird es unheimlich. Selbst die 33:0 Truppe von der anderen Kanalseite konnte unsere Jungs nicht wirklich beeindrucken.
In Erwartung eines Sturmlaufs des Gegners begannen zunächst etwas defensiver. Schnell stellte sich aber heraus, daß unsere Jungs mindestens ebenbürtig waren. Trotz leichter Überlegenheit lagen wir zur Halbzeit noch unnötig 1:2 zurück. Aber mit Einsatz und Kampfgeist wurde das Spiel in der 2. Halbzeit gedreht.
Das Toreschießen hatte abermals Noah übernommen (alle 3 Treffer!), obwohl er sich extra das neueste LTB mitgebracht hatte, damit "es auf der Bank nicht so langweilig wird".
Die Sorgen des Trainers wegen des Grandplatzes erwiesen sich glücklicherweise weitgehend als unnötig. Die Jungs kamen prima drauf zurecht. Wer nicht -wie Lennart- 'gepanzert' war und leichtere Blessuren davon trug, wurde von der hervoragenden 'medizinischen Abteilung' (Danke Sigrid!) bestens versorgt.

Anzumerken bleibt nur noch, dass der Holtenau uns einen innovativen Weg aus dem chronischem Schiedrichter-Mangel beim Wiker SV gezeigt hat: Bringt nächstes mal einfach eure kleinen Geschwister mit, steckt ihm eine Pfeife in den Mund und schon haben wir einen Schiedsrichter!

Unsere Jungs sind somit auf dem besten Wege, sich für eine richtig schwere Gruppe zu qualifizieren.

Freitag 15:30 ist Training und das nächste Spiel Mittwoch 18:00 Uhr in Friedrichsort.
Wie es aussieht kann der Trainer nächste Woche endlich einmal aus den Vollen schöpfen, da die Klassenfahrer zurück sind. Es 'dürfen' also 2 Kinder pausieren (wird am Wochenende nach Rücksprache bestimmt).

Wer am Mittwoch direkt zum Spielort fahren will, findet diesen HIER.
(bitte kurze Nachricht an mich, damit wir am Sonderburger Platz nicht unnötig auf Euch warten!)

Sonntag, 21. August 2011

Aller Anfang ist schwer (Wiker SV II: MTV Dänischenhagen II 3:2)

Es ist vollbracht. Trotz 'Golf-bedingter' Personalnot konnten wir am Sonntag das erste Quali-Spiel für uns entscheiden. Der Sieg scheint knapp, war aber hoch verdient.
Einzig die Chancenverwertung in der 2. Halbzeit brachte die Zuschauer und Trainer schier zum verzweifeln,
wobei man bei 6 oder 7 Alluminiumtreffern auch von Pech reden könnte. Aber am Ende reichten die 2 Tore von Noah und eines von Lasse, weil die gute Defensivreihe nichts mehr anbrennen ließ (oder Fabi eben noch ein Ding aus dem Winkel fischte ;-)).
Hatte ich Anfangs noch den frühen Anpfifftermin um 9:00Uhr verflucht, war ich am Ende doch froh,
denn die Sonne hatte schon früh ihre Kraft entfaltet und verlangte wirklich alles von den Jungs. Das war wirklich eine tolle Energieleistung von ALLEN, weiter so!
Aber nicht nur kämpferisch war das sehenswert, auch spielerisch wurde es in der 2. Halbzeit besser. Klar, daß es Zeit braucht, den Mitspieler zu finden, wenn man sich 8 Wochen nicht gesehen hat.

Aber bitte nicht übermütig werden, am Mittwoch gehts schon weiter, und zwar gegen einen Gegner (TuS Holtenau), der sein erstes Quali-Spiel mit unglaublichen 33:0 gewonnen hat.

Zum Schluss wünschen wir Klassenfahrern Lennart, Jon und Mats nächste Woche viel Spaß und tolles Wetter auf Sylt!

Jörg und Alex

Willkommen zum Blog der Wiker E2-Jugend

Hallo liebe Kinder und Eltern,

hier möchten wir neben der üblichen 'Zettelwirtschaft' und dem -(auf 162 Zeichen beschränktem) SMS-Spamming regelmässig neues zu Trainings- und Spiel-Terminen, Organisation usw. für alle veröffentlichen.
Dazu sollen dann noch Spielberichte und (Euer Einverständnis vorausgesetzt) auch mal Fotos kommen. Je nachdem wie rege das Interesse an solchen Infos ist wird das ganze hoffentlich im Laufe der Saison wachsen.
Wenns gut läuft, haben wir damit auch gleich für alle eine Art 'Saison'-Tagebuch.
Habe jetzt erstmal angefangen, möglichst schnell den Terminkalender (RECHTS!) zu füllen, Layout incl. Vereinwappen und Schnickschnack kommen, wenn uns Zeit dazu bleibt.

Jeder ist herzlich eingeladen, diesen Blog mit eigenen Kommentaren noch bunter werden zu lassen.

Also, auf gehts in die Saison 2011/2012 !!!
Eure Coaches Jörg & Alex