Liebe Eltern, liebe Kinder,
seit 2 Wochen findet ja nun das Training in der Halle des Marinestützpunktes statt.
Das war für uns alle neu und da mir die dortigen Rahmenbedingungen und Örtlichkeiten auch nicht bekannt waren, möchte ich auf Basis der Erfahrungen der ersten Wochen jetzt einige Verbesserungen durchsetzen, damit das Training dort weiterhin stattfinden kann. Die Regeln betreffen Eltern und Kinder gleichermaßen, bitte weißt Eurer Kinder auf die entsprechenden Punkte hin.
‚Anlieferung’ der Kids:
- Wir dürfen mit den Wagen leider nicht auf das BW-Gelände. Fahrt Euer Auto bitte zu dem Parkstreifen auf der rechten Fahrbahnseite (Richtung Elendsredder, also Stützpunktseite), wo ich auch immer meinen Wagen abstelle. Da ist weniger Betrieb als an der Kreuzung. Wartet mit den Kindern im Wagen oder steigt zusammen mit ihnen aus, die Kinder nicht einfach ‚rauswerfen’.
- Bringt die Kinder pünktlich um 15:45 Uhr (+max. 5 Min), wenn alle da sind gehen wir spätestens um 15:50Uhr zur Halle.
- Bitte unbedingt absagen (SMS), wenn das Kind nicht kommen kann. Ich kann und will bei dem dortigen Verkehr nicht mit 10+ tobenden Kindern warten müssen. Die Warte-/Sammelzeit sollte möglichst minimal ausfallen.
- Bildet deshalb -wenn möglich- auch Fahrgemeinschaften, es ist einfacher wenn die Kinder nur in 3-4 größeren ‚Ladungen’ kommen. Alex (bzw. Sigrid) und ich nehmen gerne Kids mit.
- Die Kinder sollten unter den Trainingsanzügen (+ggf. Jacke/Mütze) möglichst fertig umgezogen sein und Straßenschuhe (!) tragen, die Hallenschuhe werden erst in der Umkleidekabine angezogen. Inline-Skating bitte nur auf dem vorgesehenen Gelände!
- Es werden keine eigenen Bälle mit zum Training genommen, mit denen dann im schlimmsten Fall die Wartezeit am Straßenrand verkürzt wird. Alle Bälle bleiben bei mir im Netz, solange wir nicht in der Halle sind.
Verhalten während des Trainings/auf dem Gelände
- Wir gehen immer gemeinsam in der Gruppe zur Halle und nach dem Training wieder zurück. Keiner rennt vorzeitig aus der Halle.
- Wir sind dort Gast auf dem Gelände und benehmen uns entsprechend.
- Wie draußen sind auch in der Halle Schienenbeinschoner Pflicht! Gespielt wird in kurzen Hosen. Es wird in der Halle nicht ‚gegrätscht’ und generell vorsichtiger gespielt, da das Verletzungsrisiko einfach höher ist als auf dem Rasen. Abschürfungen gehören in der Halle ‚zum Geschäft’, wer sich schützen möchte kann Knieschützer tragen. Die Hosen der neuen Trainingsanzüge sind nicht dazu da, um damit wild auf dem Hallenboden zu rutschen (und diesen zu wischen).
- Die Hallenzeit ist kurz und kostbar, weshalb mehr Disziplin gefordert ist. Mehr denn je gelten hier unsere drei einfachen Regeln:
- Was der Trainer ‚sacht’, das wird gemacht!
- Wenn das Brot spricht, haben die Krümel Pause
- Wer bläht, der hinten geht ;-)
- Nach dem Training ziehen die Kinder sich selbstständig an (Jacken sind zu, die Kids sind aufgeheizt) und wir sammeln uns im Eingangsbereich (ich sammle in der Kabine die üblichen Fundstücke ein) und wir gehen geschlossen zurück zu den Autos.
Abholen der Kids:
- Abgeholt werden die Kinder wieder dort, wo sie auch angekommen sind.
- Da wir die Halle Punkt 17:00h verlassen müssen (dann sitzt die E3 in den Startlöchern), sind wir zwischen 17:10 und 17:15h wieder am Parkplatz.
- Idealerweise warten dort die abholenden Eltern bereits, denn nach dem Training ist es dunkel und kalt und die Kinder sind verschwitzt! Also lieber 5 Minuten früher als später kommen. Auch hier helfen Fahrgemeinschaften die „Taxifahrerlast“ der Eltern in Grenzen zu halten.
- Solltet ihr es nicht pünktlich schaffen, könnt ihr mich kurz nach 17:00h telefonisch erreichen und ich organisiere eine alternative Heimfahrt.
Das war jetzt eine ganze Menge Text, wobei vieles davon eigentlich selbstverständlich sein sollte. Bitte bedenkt, dass ich im Normalfall wieder allein mit den Kindern unterwegs bin. Wenn diese Regeln nicht eingehalten werden, wird eine Durchführung das Training nicht mehr zu verantworten. Hallenzeiten sind in der Winterzeit natürlich sehr begehrt und das ist unser einziges Angebot = wir sollten es nutzen!
Sonstiges & Termine !!!
Training draußen:
Nach der Umstellung auf Winterzeit mussten wir diese Woche feststellen, dass Training zu den angesetzten Zeiten ohne Flutlicht nicht mehr möglich ist.
Das Training um eine Stunde vorzuverlegen ist für viele zeitlich nicht akzeptabel und lediglich der Wiker Grantplatz verfügt über Flutlicht. Auf diesem möchte ich nicht ohne Not mit den Kleinen trainieren. So sehe ich keine andere Möglichkeit, als das Draußen Training bis mindestens März nächsten Jahres zu pausieren.
(einzige Alternative wäre, ggf. noch auf den Platz am Elendsredder / Tallinhalle auszuweichen, der Rasen und Flutlicht hat. Da muss ich aber erstmal klären, welche Tage/Zeiten dort möglich wären).
Weihnachtsfeier
Anfang Dezember wollten wir mit den Kids eine kleine Weihnachts- (und vielleicht Herbstmeister ?)-feier machen.
Angedacht ist einfach die Kegelbahn und Räumlichkeiten im Vereinsheim zu nutzen, die können auch für das leibliche Wohl sorgen. Vielleicht kann ich im Nebenraum noch ‚ne Wii mit Beamer aufbauen, ein Wii-Sports Turnier auf ‚ner großen Leinwand ist Riesengaudi.
Ich möchte unbedingt Alex mit dabei haben, bei ihm ist es arbeitsbedingt aber schwierig, einen Termin über der Woche zu finden. Bis Mitte November versuche ich es zu klären. Wenn Ihr noch Super-Ideen / Vorschläge habt, was man zum Jahresabschluss noch lustiges machen könnte, meldet Euch !!!
Termine (Hallen-)Turniere:
7. Januar: 9-13 Uhr
Hallenturnier in Kronshagen
26. Februar: 9-13h
Unser EIGENES Hallenturnier in der Tallinhalle. Alle Eltern müssen wie immer ran!
16. Juni 9-13 Uhr
Auberg-Pokal E-Jugend. Alle Eltern müssen wie immer ran!
Es grüßen Eure Trainer Jörg & Alex